Archiv
Beiträge aus dem Schuljahr 2021/2022
Die Stadt Frechen hat zu ihrer Kampagne „Saubere Stadt“ die neuen Motive vorgestellt und möchte ihre kleinen wie großen Bürgerinnen und Bürger der Stadt weiterhin zu diesem wichtigen Thema sensibilisieren!
Weitere Informationen auch unter:
Schön für alle: Frechen räumt mit dem Müllproblem auf | Stadt Frechen (stadt-frechen.de) (23.10.2022)
30.Oktober 2022
Am letzten Schultag vor den Herbstferien machten sich alle Kinder, Lehrerinnen und viele OGS-Mitarbeiter/innen der GGS Grefrath auf einen Wandertag. Auf dem Weg sammelten die Kinder mithilfe von Zangen Müll auf, damit Grefrath wieder ein wenig sauberer wird.
Wir sind startklar für die kalte Zeit! Der Förderverein hat für alle Kinder ein warmes Filzkissen für die Stühle in den Klassen spendiert. Dann können alle warm sitzen, wenn der Winter kommt.
Grefi und Rathi freuen sich auf jeden Fall auch!
DANKE lieber Förderverein!
Am 26.9. haben unsere Dritt- und Viertklässler mit Hilfe des großen Feuerwehrwagens hautnah erfahren können, wir gefährlich es ist, im TOTEN WINKEL zu stehen.
Wir danken Fr. Färber und der freiwilligen Feuerwehr Habbelrath ganz herzlich!
Gesunde Ernährung
Klicken Sie auf das Bild, um mehr zu erfahren.
Weitere Informationen gibt es auch unter folgendem Link:
NL_02.2022_Ganz_nach_unserem_Geschmack_a_i.pdf (gesundmachtschule.de)
Am Mittwoch, 10.August 2022 startet der Unterricht wieder für unsere 2., 3. und 4. Klassen. Los geht es wie immer um 7.55 Uhr, wie immer am 1. Schultag nach den Ferien endet der Unterricht nach der 4. Stunde um 11.35 Uhr. An diesem Tag bekommen die Kinder auch den neuen Stundenplan. Die OGS und die Kurzbetreuung finden auch an diesem Tag bereits statt.
Über die neu geltenden Coronamaßnahmen wurden alle Eltern bereits per Mail informiert.
Wir freuen uns aufs neue Schuljahr!
Unsere "Neuen" für die ersten Klassen kommen am 11.August zum ersten Mal zur Schule. Insgesamt 51 Kinder werden in die beiden ersten Klassen eingeschult.
Um 8 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche in Grefrath statt. Eine kleine Einschulungsfeier daran im Anschluss um 9 Uhr auf dem Schulhof. Für alle soll es eine fröhliche und entspannte Feier werden. Das geht am besten, wenn sich niemand sorgen muss um eine etwaige Coronaansteckung. Daher bitten wir alle, sich vor der Einschulungsfeier zu testen. Einen Nachweis werden wir nicht kontrollieren.
Die Kinder haben an diesem Tag nur eine Unterrichtsstunde, bis gegen 10.30 Uhr.
Beiträge aus dem Schuljahr 2021/2022
Am letzten Schultag, 24. Juni 2022 haben wir alle Kinder in die Ferien verabschiedet. Unsere Viertklässler, Pinguine und Drachen, verlassen uns für immer. Symbolisch sind die Klassentiere am Freitag in den Himmel aufgestiegen. Wir wünschen unseren Großen alles Gute für die Zeit in der neuen Schule und allen ganz tolle Ferien!
Es war so großartig, dass die Zirkuswoche mit dem Circus Casselly stattfinden konnte! Alle 4 Jahre findet sie statt, damit jedes Kind einmal in seiner Grundschulzeit bei uns in der Manege stehen kann.
Die Galavorführungen waren sensationell!
Am Freitag, 29. April 2022 konnten wir unseren ausgefallenen SPONSORENLAUF (ursprünglich war der 1. 4.22 geplant) bei gutem Wetter nachholen. Es hat viel Spaß gemacht, den motivierten Läuferinnen und Läufern zuzuschauen. Insgesamt wurden von den Kinder 3390 Runden um den Grefrather Dorfplatz gelaufen. Eine tolle Leistung! Mit dem Erlös von 7200€ (!!!) wird das Habbelrather Hilfsprojekt SOPHIE in der Ukraine sowie unser eigenes Zirkusprojekt zu gleichen Teilen unterstützt. Danke an alle Sponsoren!
Änderungen der Hygienevorschriften ab dem 02.04.2022
Das geänderte Infektionsschutzgesetz des Bundes sieht eine rechtliche Grundlage für eine Pflicht zum Tragen einer Maske in den Innenräumen von Schulen bereits mit Beginn der kommenden Woche, also mit Wirkung ab dem 20. März 2022, grundsätzlich nicht mehr vor.
Allerdings gewährt das Gesetz eine Übergangsfrist bis zum 2. April 2022. Bis zu diesem Zeitpunkt kann das bisherige Landesrecht, also die Coronabetreuungsverordnung, in der derzeit vorliegenden Fassung weitergelten.
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat entschieden, die oben erwähnte Übergangsfrist zu nutzen und die bestehenden Maßnahmen zum Infektionsschutz in Schulen auf der Grundlage der bestehenden Coronabetreuungsverordnung aufrecht zu erhalten. Bis Samstag, 2. April 2022, wird also § 2 der Coronabetreuungsverordnung eine Pflicht zum Tragen einer Maske in allen Innenräumen der Schule vorsehen. Danach endet diese Pflicht.
Insbesondere für die letzte Woche vor den Osterferien bleibt es dennoch jeder Schülerin und jedem Schüler sowie allen in Schule tätigen Personen unbenommen, in den Schulgebäuden freiwillig eine Maske zu tragen. Diese Freiwilligkeit bedingt jedoch, dass es für die Schulen weder eine infektionsschutzrechtliche noch eine schulrechtliche Handhabe gegenüber einzelnen Mitgliedern der Schulgemeinde gibt, verbindlich das Tragen einer Maske durchzusetzen.
Für Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung entschieden, dass bis zum letzten Schultag vor den Osterferien, also dem 8. April 2022, die schulischen Testungen in allen Schulen und Schulformen in der derzeitigen Form fortgesetzt werden.
Auch in der Folge dieses Beschlusses wird das anlasslose Testen in allen Schulen und Schulformen nach den Osterferien nicht wiederaufgenommen, sofern es bis dahin keine unerwartete kritische Entwicklung des Infektionsgeschehens gibt.
Seit Anfang März können nun in der GGS Grefrath neue Bewohner einziehen, denn es wurden viele Nistkästen aufgehängt! Tatkräftig unterstützt hat uns dabei Hr. Gabriel vom Kultur- und Heimatverein Grefrath. Wir danken unserem Förderverein und dem ESK-SIC für diese Spenden. Und wir hoffen, dass die Kinder bald beobachten können, wie die Vögel hier ein- und ausfliegen!
Hoffentlich TOLLE TAGE!
Die Karnevalstage kommen, hier ein paar Infos dazu:
An Weiberfastnacht (24.2.22) können die Kinder sehr gerne im Kostüm kommen und feiern dann in ihren Klassen! Wie immer dürfen auch in diesem Jahr Waffen sowie weitere gefährliche Accessoires nicht mit in die Schule gebracht werden. Auch Gesichtsmasken zusätzlich zu den notwendigen Schutzmasken gehen in diesem Jahr nicht. „Unterrichtsende“ ist nach der 4. Stunde, danach kann, muss aber nicht die OGS besucht werden. Dazu gab es bereits eine Abfrage.
Am Freitag (25.2.) und Rosenmontag (28.2.) sind bewegliche Ferientage, es findet kein Unterricht und auch keine Betreuung statt. Am Karnevalsdienstag dagegen findet in diesem Jahr sowohl Unterricht nach Plan ohne Verkürzung als auch OGS und Kurzbetreuung statt.
Lieben Gruß aus der Schule
Dagmar Falcke
Falls jemand Lust auf eine digitale Kindersitzung hat: https://chat.whatsapp.com/DI5xVmNK2mjDjLGf86b4Px
Sie wird von emsigen GrefratherInnen organisiert! Danke dafür!
Veränderte Teststrategie nach Karneval
Wie Sie alle sicherlich aus den Medien entnommen haben, fallen nach Karneval die PCR-Pool-Testungen in den Grundschulen weg. Stattdessen sind nun montags, mittwochs und freitags Selbsttests zu Hause zu machen. Ausnahme können genesene und vollständig geimpfte Kinder sein. Die Tests bekommen Sie von der Schule, ein Formular, mit welchem Sie versichern, diese häuslichen Tests ordnungsgemäß durchzuführen, folgt.
2022
Wir hoffen, alle sind gesund ins neue Jahr gekommen und so versuchen wir auch, wieder in den Schulalltag zu starten. Ab dem 10.01.22 führen wir auch an unserer Grundschule den Lollitest 2.0 durch, bei welchem neben dem Pooltest der gesamten Klasse auch immer Einzellollitests der Kinder mit ins Labor gegeben werden. Sollte ein Pool positiv sein, so kann dann sofort auch der Einzeltest ausgewertet werden und alle wissen spätestens am Folgetag des Testtags, wer positiv getestet wurde und somit in Quarantäne muss. Alle negativ getesteten Kinder können den Unterricht ohne Unterbrechung weiter besuchen. Wir hoffen, dass mit diesen Tests der Unterricht weiterhin gut stattfinden kann.
Bleiben Sie gesund!
Am 6. Dezember war der Nikolaus in der GGS Grefrath! Er hat alle Klassen besucht und allen Kindern und Erwachsenen eine Mandarinen und einen fair gehandelten Schokoladennikolaus geschenkt! Ein tolles Erlebnis - wir danken dem Nikolaus (und dem Förderverein!).
Der Lichterstern leuchtet jetzt im Advent morgens allen Kindern den Weg zur Schule. Und natürlich allen Grefrathern auch am Abend.
Wir wünschen eine schöne (und hoffentlich gesunde) Adventszeit!
Am Martinstag, 11.11.2021, haben unsere Erstklässler morgens Besuch von Fr. Färber, der Verkehrspolizistin, bekommen. Mit ihr haben Sie besprochen, wie wichtig es in dieser dunkler werdenden Herbstzeit ist, im Straßenverkehr gut sichtbar zu sein. Da passt das diesjährige Einschulungsgeschenk der Stadt Frechen ganz klasse: Jedes Kind bekam eine Warnweste geschenkt! Das Besondere, das uns als Fairtradeschule freut, ist, dass diese Westen aus fairem Handel sind! Vielen Dank!
Änderungen bzgl. der Maskenpflicht
(Auszug aus der Schulmail vom 28.10.2021)
* Die Coronabetreuungsverordnung wird ab 2. November 2021 für Schülerinnen und Schüler keine Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen mehr vorsehen, solange die Schülerinnen und Schüler in Klassen- oder Kursräumen auf festen Sitzplätzen sitzen.
* Die Maskenpflicht entfällt auch bei der Betreuung im Rahmen von Ganztags- und Betreuungsangeboten, beispielsweise in Offenen Ganztagsschulen, für die Schülerinnen und Schüler, wenn sie an einem festen Platz sitzen, etwa beim Basteln oder bei Einzelaktivitäten.
* Das Tragen von Masken auf freiwilliger Basis ist weiterhin zulässig.
* Befinden sich die Schülerinnen und Schüler nicht an einem festen Sitzplatz, suchen sie ihn auf oder verlassen sie ihn, besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske. Davon abgesehen bleibt es bei den bereits bekannten Ausnahmen von der Maskenpflicht im Schulgebäude, vgl. § 2 Absatz 1 Satz 2 Coronabetreuungsverordnung.
* Für die Gremien der Schulmitwirkung gelten die bisherigen Regelungen, die sich an der Coronaschutzverordnung orientieren, fort.
* Im Außenbereich der Schule besteht auch weiterhin für alle Personen keine Maskenpflicht.
Nicht vergessen:
Am Mittwoch, 3.11.2021 findet ganztägig kein Unterricht und keine Betreuung statt!
Wir sind bunt - und das ist gut so !
Ein bunter Tag zum Thema VIELFALT: einige Fotos erzählen davon:
11.08.2021
Liebe Eltern unserer Zweit-, Dritt- und Viertklässler,
die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und bald startet das neue Schuljahr. Leider hat Corona uns immer noch im Griff, darum hier die aktuellen Corona-Regeln nach den Vorgaben des Ministeriums:
• Die Maskenpflicht gilt weiterhin in allen Innenräumen der Schule (Ausnahme: Frühstück/Mittagessen), nicht auf dem Schulhof! Auch auf den Abstand muss weiterhin geachtet werden.
• Die Lolli-Testung wird bis zu den Herbstferien wie gehabt fortgeführt – am ersten Schultag (18.08.2021) nehmen alle anwesenden Kinder an der Lollitestung teil. Nicht getestete Kinder dürfen am Unterricht auch weiterhin nicht teilnehmen. (Dankbar wären wir Ihnen, wenn Sie Ihr Kind zusätzlich unmittelbar vor dem ersten Schultag über ein Testzentrum testen lassen würden. Die Teilnahme am Lollitest entfällt dadurch nicht. Dadurch hätten wir für alle noch einmal mehr Sicherheit zum Schulstart.)
• Das Betretungsverbot für Eltern bleibt ebenso bestehen. Hier gilt die Ausnahme bei Klassenpflegschaftssitzung, Einschulung des eigenen Kindes, Schulkonferenz und der Schulpflegschaftssitzung oder vereinbarten Elterngesprächen. Hier benötigen Sie eine Bescheinigung über einen aktuellen negativen Coronatest oder alternativ eine Bescheinigung über eine nachgewiesene Immunisierung durch Genesung oder Impfung.
• Sollte Ihr Kind Symptome (z.B. Schnupfen, Husten, Kopfschmerzen) aufweisen, so darf es nicht am Unterricht teilnehmen.
• Der Unterricht findet vorerst ganz normal als Präsenzunterricht mit allen Kindern der Klasse gemeinsam statt. Für alle Kinder endet der Unterricht am ersten Schultag nach der 4. Stunde um 11.35 Uhr. Die OGS finden wie gewohnt statt. Ab Donnerstag, 19.08.2021 gilt dann der reguläre Stundenplan, den die Kinder von ihren Klassenlehrerinnen erhalten werden.
Eine weitere Information habe ich noch den Schulbus betreffend: Ab dem neuen Schuljahr fährt das Busunternehmen Ehwald und holt netterweise auf dem Hinweg auch die Kinder in Grube Carl (7.20 Uhr) ab.
Wir freuen uns schon sehr darauf, alle Kinder wiederzusehen und wünschen allen ein hoffentlich gutes neues Schuljahr!
Dagmar Falcke für das Gesamtteam der GGS Grefrath
Beiträge aus dem Schuljahr 2020/2021
Wir haben unsere 4. Schuljahre - die Löwen- und die Schafklasse - am 2. Juli draußen auf unserer großen Schulwiese verabschiedet. Die Ballons mit vielen guten Wünschen wurden auf die Reise geschickt. Unserer GROßen wünschen wir alles Gute für die Zukunft!
Heute beginnen die SOMMERFERIEN !
Wir wünschen allen Kindern und Erwachsenen einen schönen Sommer!
Bleiben Sie gesund!
Das Team der GGS Grefrath
Zum neuen Schuljahr schreibt das Bildungsministerium NRW:
"In diesen Tagen geht ein Schuljahr zu Ende, das sich niemand von uns so
vorstellen wollte und das für uns alle mit großen Herausforderungen
verbunden war. Allerdings lässt die aktuelle Entwicklung des
Pandemiegeschehens die Hoffnung auf eine erholsame Sommerpause und einen möglichst normalen Schulstart zu - wenn wir achtsam bleiben. Daher
werden die Rahmenbedingungen für den Start in das neue Schuljahr, über
die ich Sie schon jetzt so weit wie möglich informieren möchte, auch
von diesem Grundsatz geprägt sein: Achtsam bleiben!
Die Grundregel für den Beginn der Unterrichtszeit im neuen Schuljahr am
18. August 2021 lautet daher:
Wir starten in das neue Schuljahr grundsätzlich so, wie wir das laufende Schuljahr beenden.
Konkret bedeutet dies:
* Alle Schülerinnen und Schüler nehmen am Präsenzunterricht teil.
Der Unterricht wird in allen Fächern nach Stundentafel in vollem Umfang
erteilt.
* Die gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden, dem
Gesundheitsministerium und der Unfallkasse NRW erarbeiteten Vorgaben
für die Hygiene und den Infektionsschutz gelten fort. Sie haben sich
bewährt und bieten einen zusätzlichen Schutz für alle am Schulleben
Beteiligten.
* Die Testungen zweimal pro Woche werden fortgesetzt. Personen mit
nachgewiesen vollständigem Impfschutz müssen nicht getestet werden. In
den Grundschulen und Förderschulen sowie weiteren Schulen mit
Primarstufe kommen wie bisher die PCR-basierten Lolli-Tests zum Einsatz.
* Auch im neuen Schuljahr gilt zunächst die Pflicht zum Tragen einer
medizinischen Maske im Innenbereich der Schulen, nicht dagegen im
Freien. Die Notwendigkeit dieser Maskenpflicht wird aber nach den
Sommerferien vom ersten Tag an im Lichte des Infektionsgeschehens und
danach weiterhin regelmäßig überprüft."
JEKITS - unser Projekt mit der Musikschule
Gestern gab es für Kinder und Eltern der 2. Klassen eine Vorstellung des Projekts im 3. Schuljahr. Dann können die Kinder, die möchten, ein Instrument ihrer Wahl im Gruppenunterricht bei uns in der GGS Grefrath erlernen. Einige Instrumente wurden gestern online vorgestellt. Alle Infos findet man auch auf der Seite der Musikschule Frechen:
Aufhebung der Maskenpflicht draußen ab Montag, 21. Juni 2021
Ab Montag gehen alle Kinder ohne Masken auf den Schulhof! Die Maskenpflicht im Gebäude bleibt weiterhin bestehen. Damit alle Masken dann im Flur eine gute Aufbewahrung haben, gibt es ab Montag für alle Klassen MASKENPARKPLÄTZE. Ein bisschen Durchatmen bei den sommerlichen Temperaturen!
Sehr sonniges Wetter ist für die nächsten Tage angesagt... Wir behalten die Unterrichtsendzeiten dennoch auch für diese Tage bei. Wenn es zu heiß wird, suchen wir mit den Kindern dann den Schatten und tun nur noch das, was möglich ist. Denken Sie an Sonnencreme und ausreichend Wasser zum Trinken, vielleicht auch eine Kopfbedeckung. Gemeinsam kommen wir auch gut durch diese Zeit!
Bild: pixabay.com
Nun haben wir schone eine Schulwoche mit allen Kindern in den Klassen und Lollitests hinter uns. Wir freuen uns, dass das wieder möglich ist.
In Absprache mit dem Förderverein haben wir uns entschieden, in der kommenden Woche noch ein schon für letztes Schuljahr geplantes Highlight in coronakonformer Version durchzuführen: eine Trommelwoche mit "aragandona Trommelwelt"
Von Dienstag bis Freitag haben alle Jahrgänge täglich je eine Trommelstunde in unserer Turnhalle. Dort werden die Klassen weiterhin nicht gemischt! Parallel üben Kinder des 4. Schuljahres einzelne Leserollen, so dass bis Freitag dann doch eine Trommelgeschichte zustande gekommen sein wird. Diese können alle Kinder dann - wenn sie fertiggestellt ist - auch digital zu Hause hören.
https://cloud.argandona-trommelwelt.de/index.php/s...
27. Mai 2021
Weiterhin fallende Inzidenzzahlen im Kreis:
Regulärer Präsenzunterricht für alle Klassen
Liebe Kinder und Eltern der GGS Grefrath,
ab nächstem Montag, dem 31. Mai 2021 beginnt wieder der Präsenzunterrichts für die ganzen Klassen. Dies ist möglich, da der Inzidenzwert im Rhein-Erft-Kreis seit mehr als 5 Werktagen unter 100 liegt. Wir hoffen, dass wir so dann auch bis zu den Sommerferien noch 5 gute Wochen mit den Kindern erleben.
Damit alle möglichst viel Zeit für das Leben und Lernen in der Klasse haben, haben wir die Unterrichtsstunden etwas aufgestockt. Das ist dadurch möglich, dass wir keine Förderstunden innerhalb des Jahrgangs stattfinden lassen, um die Klassen nicht zu mischen.
Klasse 1 und 2: Montag bis Donnerstag 5 Stunden, Freitag 4 Stunden
Klasse 3: Montag & Mittwoch 6 Stunden, Dienstag, Donnerstag, Freitag 5 Stunden
Klasse 4: Montag, Mittwoch, Donnerstag 6 Stunden, Dienstag & Freitag 5 Stunden
Es werden wieder alle Fächer erteilt! Für den Sportunterricht geben Sie den Kindern bitte (soweit vorhanden) sowohl Schuhe für die Halle, als auch für draußen mit. Nur bei Regen findet der Sportunterricht in der Halle statt.
Folgende Hygienemaßnahmen und Absprachen gelten weiterhin:
- Maskenpflicht (empfohlen werden medizinische Masken)auch in den Klassen & Pausen
- Händewaschen
- Einhalten des Abstands soweit es möglich ist
- Regelmäßiges Lüften der Räume
- 2 Lollitests pro Woche (falls ein Kind am Testtag nicht anwesend ist, gibt es einen Nach-(Selbst-)test
- Kein freies Spielen vor Unterrichtsbeginn, die Kinder warten am Aufstellplatz und gehen ab 7.45 Uhr mit den Lehrerinnen in die Klassen.
- Versetzte Pausenzeiten und -bereiche
- Schulbusse fahren immer zum Unterrichtsschluss
- OGS und KB finden für die angemeldeten Kinder wieder statt.
Wir wünschen den Kindern, Ihnen als Eltern und auch uns eine schöne gemeinsame Zeit bis zu den Sommerferien.
Bleiben Sie gesund, vorsichtig, flexibel und fröhlich.
Ihre Dagmar Falcke
Wie es in den nächsten Tagen weitergeht....
13.5.2021 Christi Himmelfahrt, ein unterrichtsfreier Feiertag für alle
14.5.2021 ein unterrichtsfreier beweglicher Ferientag für alle
ab dem 17.5.2021 haben wir eine weitere Woche Distanzunterricht vor uns, da die Inzidenzwerte leider noch keinen Wechselunterricht im Rhein-Erft-Kreis erlauben. Wir hoffen sehr, dass sich das bis zur Woche nach Pfingsten ändert!
Transparenz ist uns wichtig. Ein Kind der Notbetreuung des Jahrgangs 2 hat ein positives Corona-Testergebnis, so dass diese Gruppe nun in Quarantäne ist. Alle betroffenen Familien wurden informiert.
Die aktuellen Inzidenzwerte im Rhein-Erft-Kreis erlauben leider noch nicht die Wiederaufnahme des Wechselunterrichts. Dafür müssen die Inzidenzen an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 165 liegen, dann kann am nächsten Montag die Schule wieder für wechselnden Präsenzunterricht geöffnet werden, so die momentane Rechtslage.
Daher: auch in der Woche ab dem 10. Mai findet weiterhin Distanzunterricht statt.
Am 10. Mai ist dann auch der nächste Material-Tausch-Tag auf dem Schulhof in der Zeit von 8-12 Uhr. Bitte wahren Sie dabei unbedingt den Abstand, tragen eine Maske und halten sich nur zum Materialtausch auf dem Schulhof auf. Durch die kommenden Pfingsttage bekommen Sie einen Arbeitsplan, der bis zum 26.Mai läuft. Das bedeutet jedoch nicht, dass bis dahin auch Distanzunterricht stattfindet! Da sind ja die Inzidenzwerte entscheidend.
LOLLI-TEST NRW
Für alle Grundschulen NRWs ist dieses Testformat ab dem 10. Mai 2021 vorgesehen. Wir haben schon einige Informationen dazu erhalten, allerdings noch keine Tests..... Sobald wir Genaueres wissen, werden wir Kinder, Eltern und alle Mitarbeitenden natürlich informieren.
Auf der Webseite des Ministeriums finden Sie hierzu weitere Informationen:
https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests.
Diese Informationsseite soll in den nächsten Tagen weiter ergänzt werden.
Auch wenn der Ablauf zunächst komplizierter zu sein scheint, sind diese Lolli-Tests für die Kinder noch einfacher zu handhaben. Außerdem sind sie als PCR-Tests noch präziser als die derzeit eingesetzten Selbsttests.
Bei dem neuen Testverfahren handelt sich um sogenannte Pool-Tests, d.h. mit dem Test wird untersucht, ob sich jemand in der Gruppe mit Corona angesteckt hat. Der Test prüft nicht zunächst nicht, ob ein bestimmtes Kind angesteckt ist.
Ablauf Lolli-Test:
An den Testtagen führt die OGS-Kraft/Lehrkraft mit den Kinder der Gruppe Ihres Kindes einen Lolli-Selbsttest durch. Dazu nehmen die Kinder ein Teststäbchen in den Mund und lutscht 30 Sekunden daran. Die Teststäbchen aller Kinder einer Lerngruppe werden in einem großen Röhrchen gesammelt. Dieses Röhrchen wird am gleichen Morgen von einem Transportunternehmen abgeholt und in ein Labor gebracht.
Die Schulleitung erhält von dort in der darauffolgenden Nacht die Testergebnisse. Sollte es in einer Gruppe ein positives Testergebnis geben, so müssen dann unverzüglich Einzeltests der Kinder dieser Gruppe erfolgen.
Im Verlauf der Woche werden wir Sie mit weiteren Informationen versorgen, sobald uns diese vorliegen sollten.
UPDATE 28.04.2021
Liebe Kinder und Eltern der GGS Grefrath,
nun haben wir schon wieder fast die 1. Distanzwoche hinter uns und Sie benötigen Informationen, wie es erst einmal weitergeht.
Da wir von einigen Eltern wissen, dass das Wochenende gerne zum Nacharbeiten genutzt wird, machen wir Montag, den 3. Mai 2021 von 8 bis 12 Uhr zum Materialtauschtag. Die Hälfte der Kinder hat an diesem Tag auch einen Zoomtermin mit der Klassenlehrerin. Sie benötigen die Materialien nicht zwingend vor diesem Termin, die Aufgaben sind so ausgesucht, dass auch ohne Abholung an diesem Tag gearbeitet werden kann. Kommen Sie so, wie es für Sie passt!
Da das Jahr nun schon ganz frühlingshaft ist, machen wir den Schulhof zum Abholort. Unter dem Glasdach finden Sie beschriftete Rollcontainer für die einzelnen Klassen. Dort hat jedes Kind wieder ein nummeriertes Fach, aus welchem Sie neue Aufgaben und Materialien nehmen und in welches Sie die zu Hause erledigten Aufgaben einlegen. Hierzu bekommen Sie von den Klassenlehrerinnen noch eine getrennte Info, was genau Sie abgeben sollen.
Betreten Sie den Hof bitte nur vom Lehrerparkplatz aus, tauschen Sie das Material und verlassen Sie den Hof dann bitte nur über den hinteren Ausgang am blauen Container. Auch Kinder der Notbetreuung holen ihr Material am Montag aus den Fächern. Sie müssen dann auch unbedingt die bearbeiteten Aufgaben mit zur Notbetreuung bringen
Der neue Plan läuft bis Mo 10.5.21, dann ist auch der nächste Abholtag, wieder von 8 bis 12 Uhr. Da der Mai viele Herausforderungen bereithält (Feiertage, vielleicht sogar unsere Trommelwoche?), und außerdem auch die Rückkehr zum Wechselunterricht möglich ist, teilen wir Ihnen weitere Abholtage erst zu einem späteren Zeitpunkt mit. Dann wird es vielleicht auch ein anderer Wochentag werden. Unvorhergesehene Änderungen geben wir natürlich auch immer weiter! Auch auf der Homepage finden Sie immer die aktuellen Informationen.
Noch einige kurze weitere Punkte:
- Auch im Mai läuft der Wechsel der Gruppen A und B immer weiter durch.
- Freie Tage im Mai sind: 13.5., 14.5. (Himmelfahrt), 24.5., 25.5. (Pfingsten)
- Die Padlets zu den Stufen finden Sie nun auf unserer Homepage unter einer gesonderten Rubrik.
- Das Land NRW plant eine Pooltestung mit dem sogenannten Lollitest. Sobald dies beschlossen ist, informiere ich Sie ausführlich. Bis dahin finden weiterhin zweimal wöchentlich die Selbsttests in der Schule statt.
Unfasslich, wie herausfordernd diese Zeit immer noch ist. Gemeinsam schaffen wir auch diese nächste Runde.
Bleiben Sie gesund, flexibel und immer noch fröhlich.
Ihre Dagmar Falcke
UPDATE 24.04.2021
Seit gestern Abend steht der Rhein-Erft-Kreis offiziell auf der Liste des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Kreis und Städte mit einer Inzidenz über 165. Damit darf offiziell nun ab Montag nur noch Distanzunterricht an allen Schulen des Kreises stattfinden.
Daher waren unsere Vorbereitungen und Vorplanungen gestern genau richtig....
Ab Montag findet also Distanzunterricht mit paralleler Notbetreuung statt.
An die Stelle des Präsenzunterrichts tritt nun ein täglich wechselnder Videounterricht in der Regel mit den Klassenlehrerinnen. Dort werden für etwa eine Schulstunde neue Unterrichtsinhalte erarbeitet. Am Montag beginnt die Gruppe A (diesen Rhythmus behalten wir nun verlässlich bei.)
Wegen der vorgeschriebenen Corona-Selbsttests in der Notbetreuung mussten wir die Zeiten ein bisschen verändert.
Klasse 1 und 3 zoomt um 8.30 Uhr, Klasse 2 und 4 um 9.30 Uhr.
Außerdem gibt es eine Änderung bei unserem Arbeiten mit den padlets: diese haben ab nächster Woche ein Passwort (dieses bekommen Sie von den Klassenlehrerinnen) und stehen dann nicht mehr auf der Homepage.
Zur Notbetreuung: wir gehen davon aus, dass Familien, die Bedarf in der Woche nach den Osterferien hatten, auch in der nächsten Woche Betreuung benötigen. In diesem Fall verzichten wir auf eine erneute Anmeldung. Sollte zusätzlicher Bedarf entstehen, so benötigen wir natürlich eine Neuanmeldung. Beachten Sie: In der Notbetreuung finden weiterhin zwei wöchentliche Selbsttests der Kinder statt.
Aktuelle Infos und Updates finden Sie – wie gewohnt - auch am Wochenende auf die Homepage.
Bleiben Sie gesund, weiterhin flexibel und irgendwie auch fröhlich!
Dagmar Falcke
UPDATE 23.04.2021
Liebe Kinder, liebe Eltern der GGS Grefrath,
schon wieder steht eine sehr kurzfristige Änderung von oben angeordnet an.
Wir müssen nun davon ausgehen - auch wenn es noch nicht offiziell bei mir angekommen ist-, dass ab Montag wieder ins Wechselunterrichtsmodell übergegangen werden muss. Die Kinder der Gruppe B (blau) bekommen heute ihre Lernpläne in der Schule.
Die Pläne für Kinder der Gruppe A konnten wir auch alle auf den Weg bringen! Vielen Dank für Ihre Unterstützung dabei.
Wenn tatsächlich offiziell wieder Distanzunterricht angeordnet wird, startet am Montag dann wieder der Zoomunterricht für Kinder der Gruppe A (diesen Rhythmus behalten wir nun verlässlich bei.)
Hier haben wir die Zeiten (wegen der Testungen in der Notbetreuung) ein bisschen verändert.
Klasse 1 und 3 zoomt um 8.30 Uhr, Klasse 2 und 4 um 9.30 Uhr.
Es gibt eine Änderung bei unserem Arbeiten mit den padlets: diese haben ab nächster Woche ein Passwort (dieses bekommen Sie von den Klassenlehrerinnen) und stehen dann nicht mehr auf der Homepage.
Zur Notbetreuung: wir gehen davon aus, dass Familien, die Bedarf in der Woche nach den Osterferien hatten, auch in der nächsten Woche Betreuung benötigen. In diesem Fall verzichten wir auf eine erneute Anmeldung. Sollte zusätzlicher Bedarf entstehen, so benötigen wir natürlich eine Neuanmeldung. In der Notbetreuung finden weiterhin zwei wöchentliche Selbsttests der Kinder statt.
Aktuelle Infos und Updates finden Sie – wie gewohnt - auch am Wochenende auf die Homepage.
Bleiben Sie gesund, weiterhin flexibel und irgendwie auch fröhlich!
Dagmar Falcke
22.April 2021
Wechsel- oder Distanzunterricht: man weiß es nicht…..
Liebe Eltern der GGS Grefrath, die Lage ist mal wieder unklar, aber gerne informiere ich Sie über unsere Pläne. Wir planen erst einmal eine weitere Woche Wechselunterricht! Die Kinder der Gruppe B (blau) bekommen den neuen Plan am Freitag, die der Gruppe A (grün) am Montag.
Sollte aber schon ab Montag wieder Distanzunterricht angeordnet werden, so müssen die Familien der Gruppe A dann (leider) Pläne und Materialien in der Schule abholen.
WICHTIG (auch nach Rückmeldungen von Eltern): in Distanzwochen behalten wir den jetzt laufenden Distanzwechsel zwischen A und B bei , d.h. wenn die Kinder nicht an wechselnden Tagen in der Schule sein können, zoomen wir an den jeweiligen Präsenztagen. Dadurch gibt es dann genau wie im Wechselunterricht eine Woche mit 3 Zoomterminen, die nächste Woche mit 2 Zoomterminen, entsprechend der Gruppe.
Wenn dann nach einer Phase des Distanzunterrichts wieder der Wechselunterricht startet, folgen wir dann verlässlich diesem Rhythmus. Wir werten dabei Zoom und Präsenz gleich und erreichen so Planbarkeit für alle.
Sollten mehrere Wochen Distanzunterricht stattfinden, informieren wir Sie über die Abholzeiten der Materialien, an denen Sie dann auch wieder die erledigten Aufgaben in die Schule bringen.
Ich hoffe, mit diesen Infos haben wir alle schon einmal ein bisschen eine Ahnung, was in der nächsten Woche auf uns zukommen kann. In allen Fällen besteht (wie gehabt) immer die Möglichkeit der Notbetreuung bei uns in der Schule.
Bleiben Sie gesund, flexibel und weiterhin fröhlich.
Dagmar Falcke für das Gesamtteam der GGS Grefrath
PS: Bei den Corona-Selbsttests läuft es hier ganz prima, Ihre Kinder sind tolL!
CORONA Update 18.04.2021: Wechselunterricht ab der kommenden Woche
Wie das Schulministerium entschieden hat, haben die Kinder ab morgen wieder Wechselunterricht. In der kommenden Woche (ab dem 19.04.) starten die Kinder der Gruppe B am Montag, Mittwoch und Freitag im Präsenzunterricht, da wir so die Wechselfolge von vor den Ferien fortsetzen. Die Kinder der Gruppe A kommen am Dienstag und Donnerstag. n der Folgewoche (ab dem 26.04.) kommen die Kinder der Gruppe B dann Montag, Mittwoch und Freitag und die Kinder der Gruppe A Dienstag und Donnerstag.
Die Kinder der 1. und 2. Klassen haben weiterhin täglich 4 Unterrichtsstunden, die Stufen 3 und 4 haben 5 Stunden Unterricht bis 12.35 Uhr. Busse fahren sowohl zum Unterrichtsende, als auch morgens und nach der Kurzbetreuung.
CORONA Update 12.04.21
Liebe Eltern und Kinder der GGS Grefrath,
nun sind die Osterferien vorbei und wir konnten leider nicht wie vor den Ferien mit dem Wechselunterricht weitermachen. Distanzunterricht und Notbetreuung sind wieder vorgeschrieben. Gleichzeitig haben wir uns heute auf die nun vorgeschriebenen Corona-Selbsttests vorbereitet.
Ab morgen müssen diese zwei Mal wöchentlich bei allen in der Schule anwesenden Kindern und Erwachsenen durchgeführt werden. Dies gilt auch schon für die Notbetreuung!
Die Schulen haben nun für den Anfang den SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test zur Verfügung gestellt bekommen. Dabei handelt es sich um einen Nasenabstrichtest, bei dem das Tupferstäbchen in den unteren Teil des Nasenlochs (ca.2 cm) eingeführt wird. Wir halten dieses Testverfahren für herausfordernd, aber machbar für Kinder im Grundschulalter.
Besonders wichtig ist uns ein sensibler Umgang mit den Testergebnissen. Darüber werden wir ausführlich mit den Kindern sprechen. Sollte ein Test positiv sein, so zeigt dies nicht ganz sicher eine Coronaerkrankung an. In diesem Fall muss aber unverzüglich ein PCR-Test beim Kinderarzt gemacht werden. Bis dieses Ergebnis vorliegt, darf das Kind nicht die Schule besuchen.
Da diese Tests nun verpflichtend sind, sind die Widerspruchserklärungen, die das Ministerium vor den Ferien zur Verfügung gestellt hatte, nicht mehr gültig. Alternativ können Sie Ihrem Kind auch den Nachweis eines negativen Coronabürgertests mitgeben, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Zu Hause durchgeführte Selbsttests dürfen wir nicht anerkennen.
Wenn Sie Ihr Kind nicht testen lassen wollen, muss es Zuhause im Distanzunterricht bleiben und kann nicht an der Not-Betreuung (und auch nicht am Präsenzunterricht) teilnehmen!
Diese Selbsttests sind ein weiterer Beitrag, den Schulen für die Öffnung des Unterrichts leisten müssen. Ich hoffe sehr, dass Sie uns - wie auch bei schon so vielem im vergangenen Jahr - auch weiterhin dabei unterstützen. Wie es mit dem Unterricht ab dem 19.04.21 weitergehen wird, teilen wir Ihnen mit, sobald wir es wissen…
Bleiben Sie gesund, flexibel und fröhlich!
Ihre Dagmar Falcke
Zwei Videos machen deutlich, wie in etwa die Tests bei uns ablaufen werden.
Für Erwachsene: https://www.youtube.com/watch?v=Lr6PFWSlxzg
und für Kinder: https://www.youtube.com/watch?v=xi3KGcbcywc
CORONA Update 9. April 2021 (Freitag in den Osterferien)
Liebe Eltern der GGS Grefrath,
gestern Abend haben wir die Entscheidung des Bildungsministeriums NRW erfahren: „Insbesondere vor dem Hintergrund der nach dem Osterfest weiterhin unsicheren Infektionslage hat die Landesregierung entschieden, dass der Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler der Primarstufe sowie der weiterführenden Schulen ab Montag, den 12. April 2021, eine Woche lang ausschließlich als Distanzunterricht stattfinden wird.“
Somit findet in der nächsten Woche präsent in der Schule wieder nur eine Notbetreuung statt. Wir gehen davon aus, dass die meisten Familien, die im Wechselunterricht auf diese Betreuung angewiesen waren, auch weiterhin Bedarf haben. Allerdings fallen nun ja die Tage mit Präsenzunterricht weg. Daher benötigen wir für die Organisation möglichst schnell (bitte bis Samstag 18 Uhr) einen neuen Antrag von Ihnen.
Die Organisation des Distanzunterrichts bespreche ich schnellstmöglich mit dem Kollegium. Danach erhalten Sie die Informationen für die nächste Woche. Die Lernpläne für die kommende Woche haben die Kinder ja bereits.
Gemeinsam werden wir auch diese Zeit hoffentlich gut durchstehen. Bleiben Sie gesund, weiterhin flexibel und fröhlich!
Ihre Dagmar Falcke
Hier finden Sie den aktuellen Antrag auf Notbetreuung
Liebe Kinder und Eltern der GGS Grefrath,
die Osterferien beginnen heute und wir wünschen allen eine gute, erholsame Zeit. Gestern kam eine Schulmail aus Düsseldorf, die ebenso wie wir davon ausgeht, dass nach den Ferien weiterhin der Wechselunterricht stattfinden wird. So haben wir Ihnen ja bereits die Lernpläne der Kinder zukommen lassen. Am Montag, 12. April, startet die blaue Gruppe, der erste Schultag der grünen Gruppe ist dann Dienstag, 13. April. Sollte es Änderungen geben, so werde ich Sie hier und über die Mailverteiler informieren. Zu den geplanten Coronatests auch an Grundschulen haben wir noch keine konkreten Informationen erhalten. Wenn ich diese habe, gebe ich sie natürlich sofort weiter.
3.3.2021
Betreuungsangebot in den Osterferien
Update 20.02.2021
Liebe Kinder und Eltern der GGS Grefrath,
Nun ist die Phase des Distanzunterrichts beendet. Am 22.2.2021 startet in ganz NRW das Wechselmodell! Täglich wechselnd kommen die halben Klassen zum Präsenzunterricht in die Schule. An den jeweils anderen Tagen wird zu Hause im Distanzunterricht gelernt. Wir freuen uns, dass wir so endlich alle Kinder wieder bei uns in der Schule begrüßen! Nicht alle auf einmal, aber immerhin wieder ein Anfang.
Nähere Informationen sind per Mail an alle Klassen gegangen.
Kurzfristige Verschärfung der Maskenpflicht
Aus den Medien wurde bekannt, dass wegen der aktuellen Infektionslage und der Angst vor Mutationen des Coronavirus die Schutzvorkehrungen verschärft werden - auch für Grundschüler. Laut Bildungsministerin Gebauer gilt auf dem Schulgelände grundsätzlich die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Schüler bis zur Klasse 8 könnten eine Alltagsmaske tragen, wenn eine medizinische nicht passt. Die Maske muss laut Staatssekretär Richter ab Montag auch von Grundschülern am Platz getragen werden.
Auch wenn wir dies so nicht geplant hatten, müssen wir uns ab Montag natürlich auch an diese Vorschrift halten.
Unser neues Spielgerät ist da und freut sich auf euch!
Update 11.2.2021
Ab Montag, den 22. Februar 2021, wird der Unterricht für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der Primarstufe in Form eines Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht wiederaufgenommen. Für Schülerinnen und Schüler, für die die Eltern an den Tagen des Distanzunterrichtes keine Betreuung ermöglichen können, wird eine Betreuung eingerichtet.
Am 17., 18. und 19.2.2021 wird weiterhin eine Notbetreuung angeboten. Über die genaue Umsetzung an unserer Schule informieren wir Sie am 17.Februar 2021.
Unsere KARNEVALSTIPPS
Die Grefrather Online-Kindersitzung gibt's hier:
https://chat.whatsapp.com/CfVhgcnlggs7h1dVKzzsSY
oder
oder
den Kölner Rosenmontagszug mit dem Hänneschen
Das WDR Fernsehen zeigt den Zug am Rosenmontag um 14 Uhr.
In der Karnevalswoche haben Grefi und Rathi (und fleißige Helfer) eine Aktion der Woche für alle Kinder vorbereitet. Mit den neuen Wochenaufgaben bekommen alle eine Tüte "Karneval für zu Hause". Das Schwierige: sie darf erst am Donnerstag um 11.11 Uhr geöffnet werden. Dann findet man hier auf der Homepage einen kleinen Film, der mit dazu gehört.... Na, seid ihr schon neugierig?
Witze von Kindern (danke fürs Schicken!)
In der Schule fragt der Lehrer klein Ida: „Was ist flüssiger als Wasser?“ Klein Ida antwortet: „Na ist doch klar: Hausaufgaben sind überflüssig!“
Karneval und die Zeit danach - Stand 4.2.21
Liebe Eltern und Kinder,
gestern und vorgestern haben Sie die neuen Pläne für die Woche bekommen. Wir alle wüssten sehr gerne, wie es nach Karneval weitergehen wird. Aber da müssen wir uns wohl noch gedulden, bis die Entschlüsse gefasst werden. Damit Sie aber schon einmal wissen, wie wir uns im Moment vorbereiten, hier eine Info für die nächste Woche:
Am Dienstag (9.2.) & Mittwoch (10.2.) nächster Woche geben Sie wie gewohnt die erledigten Aufgaben Ihrer Kinder ab und bekommen dann einen neuen Plan, welcher dann bis zum 22. bzw.23.2.21 laufen wird. Damit wären wir dann für eine etwaige Verlängerung des Distanzunterrichts vorbereitet, ohne dass Sie ein weiteres Mal zur Schule kommen müssen. Wenn nach Karneval wieder Präsenzunterricht starten kann, muss der Plan natürlich nicht zu Hause erledigt werden!
Sobald wir Genaueres wissen, informieren wie Sie natürlich!
Ein wichtiger Hinweis: Es erreichte uns die Information, dass es am Wochenende einen Vorfall in Grefrath gab. Ein Junge wurde von einem Radfahrer angesprochen. Ein Autofahrer reagierte und forderte den Mann auf, das Kind in Ruhe zu lassen und die Situation löste sich auf. Polizeiliche Untersuchungen haben bislang nicht zu näheren Informationen geführt. Weiterhin wird die Polizei verstärkt in Grefrath präsent sein. Wir werden mit den Kindern der Notbetreuung morgen in Ruhe besprechen, dass sie NIE MIT EINEM FREMDEM MITGEHEN dürfen. Bitte besprechen auch Sie das zu Hause mit Ihren Kindern sachlich und in Ruhe.
Die neue Aktion der Woche:
Schick mir deinen lustigsten Witz! Entweder handgeschrieben auf ein Blatt oder per Mail an schulleitung@grundschule-grefrath.de.
Alle wirklich lustigen Witze kommen dann in der nächsten Woche auf die Homepage.
PS: Was einzelne Kinder Grefi und Rathi in die Sprechblasen geschrieben haben, kann man vom Lehrerparkplatz aus an den Fenstern lesen.
Update 26.1.2021
Eben hat Frau Gebauer, die Schulministerin unseres Bundeslandes, in einer Pressemitteilung entschieden, dass der Distanzunterricht bis Karneval fortgesetzt wird. Für die GGS Grefrath bedeutet dies, dass auch für die Zeit vom 1. bis 11. Februar 2021 nur eine Notbetreuung vor Ort stattfinden.
Laut Ministerium bleiben die beweglichen Ferientage, die die Schulkonferenz beschlossen hat, bestehen. Daher finden Stand heute am 12., 15. und 16.2.2021 weder Distanzunterricht, noch Notbetreuung statt.
Der Distanzunterricht wird weiterhin mit Arbeitsplänen, Padlets, Lern-Videos, Videokonferenzen mit den Kindern und Telefonaten fortgesetzt.
Eine offizielle Schulmail mit genauen Ausführungen haben wir noch nicht erhalten.
Digitales im Distanzunterricht der GGS Grefrath
Liebe Eltern der GGS Grefrath, immer wieder hört man an vielen Stellen von der Bedeutung des digitalen Lernens für die Kinder im Distanzunterricht. Für die Grundschule ist das unseres Erachtens nicht die primäre Lernform. Aber auch wir sind da unterwegs und seit dem ersten Lockdown im März 2020 hat sich schon einiges getan.
In jeder Woche gibt es für jeden Jahrgang ein PADLET, eine digitale Pinnwand, die Sie von der Klassenlehrerin zugemailt bekommen, und welche auch auf der Homepage zu finden ist. Auch unsere OGS hat ein Padlet mit vielen schönen Vorschlägen für zu Hause erstellt. Dieses findet sich natürlich auch auf der Homepage (www.grundschule-grefrath.de)!
Videokonferenzen finden in allen Klassen mit den Kindern statt, bei denen die Eltern dies sinnvoll finden und ermöglichen können. Zurzeit nutzen wir dazu die Plattform zoom, weil diese relativ problemlos läuft. Andere Formen werden vom Land NRW, vielleicht demnächst auch von der Stadt Frechen angeboten. Bislang sind wir von diesen noch nicht überzeugt, warten auf eine Fortbildung zu logineo lms (erst im Mai konnten wir einen Termin bekommen) und testen die neuen Formen dann zuerst im Kollegium, bevor wir Ihnen eine Umstellung zumuten.
ABER: Auch bei zoom kommt es manchmal vor, dass einzelne TeilnehmerInnen technische Probleme haben. Leider kann Ihnen die Klassenlehrerin dann während des Meetings nicht helfen. Sie ruft Sie aber nach Ende des Meetings an und gibt auch Ihrem Kind dann die besprochenen Inhalte weiter.
Digitale Endgeräte zum Ausleihen für einzelne Kinder hat die Stadt Frechen bestellt, es konnte aber auf wiederholte Nachfrage immer noch kein Termin mitgeteilt werden, so dass wir fürchten, dass es noch eine ganze Weile dauern wird, bis wir hier mit einer Lieferung rechnen können.
Das Gleiche gilt für mobile Endgeräte für die Lehrkräfte. Auch diese sind erst für Mai angekündigt. Bislang arbeiten alle Kolleginnen von zu Hause von ihren privaten Endgeräten.
Grundsätzlich freuen wir uns auf das Arbeiten mit I-Pads und auch digitalen Tafeln in der Schule (wenn sie denn kommen). Allerdings wäre das im Moment noch gar nicht möglich, da weder die Netzkapazität ausreicht, noch die Schule über WLAN verfügt!
Es bleibt uns und Ihnen wohl nichts anderes übrig, als mit den vorhandenen – meist privaten – Möglichkeiten bei Ihnen und uns weiterzumachen.
Und für diese doch sehr mageren Voraussetzungen sind wir dann doch schon ganz gut miteinander auf dem Weg!
Hier findet man nun einen Zusammenschnitt von Videos zum Cupsong, die bei uns angekommen sind und die auch ausdrücklich auf unserer Homepage gezeigt werden dürfen. Vielen Dank an alle, die das so toll geübt haben und nun hier zeigen!
Halbjahrszeugnisse für die Klassen 3 und 4
Mit Ablauf der nächsten Woche endet das 1. Halbjahr dieses besonderen Schuljahres. Immer ist es so, dass zum Halbjahr die ersten und zweiten Klassen keine Zeugnisse bekommen.
Die 3. und 4. Klassen bekommen Zeugnisse wie geplant am Freitag, 29.Januar 21 in der Zeit von 10 bis 13 Uhr. Dazu nutzen wir die bekannten Ausgabeorte (Fuchsklasse für die 3. Klassen, Haupteingang für die 4.Klassen). In den Ablageschubladen befindet sich dann die Zeugniskopie und für die 4. Klassen auch die Anmeldescheine, die für die weiterführenden Schulen benötigt werden. Wenn Sie die Kopien direkt vor Ort unterschreiben, können wir Ihnen auch sofort das Originalzeugnis mitgeben.
Sollte es in diesem Zeitfenster nicht möglich sein zur Schule zu kommen, so melden diese Eltern sich bitte per Mail bei mir. Dann kann eine Abholung auch am Donnerstagnachmittag ab 17 Uhr mit mir vereinbart werden.
Liebe Eltern und Kinder der GGS Grefrath, hier finden Sie die aktuellen Padlets!
Erinnerung: Materialausgabe für Erst- und Zweitklässler ist am Dienstag, 19.1.21 von 8 bis 13 Uhr, für Dritt- und Viertklässler am Mittwoch, 20.1.21.
Padlet Jahrgang 1:https://padlet.com/schreinemacher1/63dzkn6h2n3xcqr...
Padlet Jahrgang 3: https://padlet.com/hodapp3/jpjz9s3ogrsh0tzp
Padlet Jahrgang 4: https://padlet.com/heyer6/ks0wk4ycg84l2uo8
Padlet der OGS: https://padlet.com/djakobi/9caus1ceuy2ialqu
Neu ab dieser Woche:
Digitale Sprechstunde mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Otto
Auch in der Zeit des Distanzlernens ist Frau Otto für Sie und die Kinder der GGS Grefrath da. Gerne können Sie telefonisch (0160/94612815) oder per Mail (lara.otto@stadt-frechen.de) einen Termin zum digitalen Gespräch vereinbaren.
Liebe Kinder und liebe Eltern,
die OGS kommt jetzt zu euch nach Hause!
Wir bereiten ganz viele schöne Aktionen für euch vor, die ihr zu Hause mit euren Eltern oder auch alleine machen könnt.
Alle Angebote finde Ihr ab Montag auf unserem OGS Padlet. Natürlich dürfen alle Kinder mit machen.
https://padlet.com/djakobi/9caus1ceuy2ialqu
Hier ist schon mal ein kleiner Gruß von uns.
Grefrath, 08.01.2021 Informationen zum Distanzunterricht
Liebe Eltern der GGS Grefrath,
bis zu den Weihnachtsferien konnten alle Kinder unserer Schule im Präsenzunterricht unterrichtet werden. Darüber sind wir genauso froh wie Sie und die Kinder. Nun hat uns alle überraschend die Information erreicht, dass bis zum 31. Januar 2021 Unterricht auch in der Grundschule in Distanz stattfinden soll. Nur für absolute Notfälle soll eine Notbetreuung in der Schule eingerichtet werden. Anmeldeformulare finden Sie hier https://www.dropbox.com/s/pesh55bgfyc47wm/2021 0....
Organisation des Distanzunterrichts
- Wie im Frühjahr arbeiten wir auch jetzt mit Wochenarbeitsplänen. Diese gibt es bei Bedarf in schriftlicher Form, sind aber auch auf einem Jahrgangspadlet auf der Schulhomepage zu finden.
- Sie als Eltern sind verantwortlich dafür, dass Ihre Kinder der Pflicht zur Teilnahme am Distanzunterricht nachkommen.
- Notwendiges Material muss in der Schule abgeholt werden,
jeweils von 8 bis 13 Uhr
am Dienstag, 12.1. für die Klassen 1a und 1b am Notausgang der
Fuchsklasse (gegenüber Linkholzweg, wir hängen Wegweiser auf!)
für die Klassen 2a und 2b am Haupteingang
am Mittwoch, 13.1. für die Klassen 3a und 3b am Notausgang der
Fuchsklasse (gegenüber Linkholzweg, wir hängen Wegweiser auf!)
für die Klassen 4a und 4b am Haupteingang
Hierzu nutzen wir wieder Schubladenrollcontainer mit nummerierten Fächern für jedes Kind (Listen finden Sie neben den Containern).
Ob Aufgaben, die vor den Ferien bearbeitet wurden, dann in die Schublade gelegt werden sollen, erfahren Sie von Ihrer Klassenlehrerin.
- Die Arbeitspläne umfassen dann jeweils eine Woche, so dass Sie an denselben Wochentagen (Dienstag und Mittwoch der Folgewoche) und Orten wie oben aufgeführt bearbeitete Aufgaben zurückbringen und neue Aufgabenpläne vorfinden. Somit ist auch immer ein Wochenende mit im Arbeitszeitraum enthalten.
- Für alle Klassen gibt es für Montag (11.1.) Distanzaufgaben auf dem Padlet, die ohne weitere schulische Materialien zu erledigen sind. Für die Klassen 3 und 4 ist das auch für den Dienstag (12.1.) so.
- Auf den Plänen gibt es für jeweils eine Woche Aufgaben in den Fächern Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch (Ausnahme Klasse 1!). Ergänzende Aufgaben, sowie Aufgaben in den Nebenfächern finden sich auf den Padlets. Hier finden Sie auch Links zu den Hauptfächern, wenn dies auf dem Arbeitsplan vermerkt ist.
- Die Klassenlehrerin kommuniziert regelmäßig im persönlichen Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern (Telefon, Videokonferenz).
- Die Kinder erhalten in der Folgewoche ein Feedback von den Lehrerinnen zu ihren erledigten Aufgaben.
Liebe Eltern, bitte stellen Sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten die notwendigen häuslichen Voraussetzungen für möglichst gute Lernbedingungen für Ihr Kind sicher:
- einen festen und ruhigen Arbeitsplatz für Ihr Kind,
- eine erreichbare und aktiv kontrollierte Mailadresse,
- eine funktionierende Telefonnummer (Teilen Sie uns unbedingt mit, wenn sich Ihre Telefonnummer oder Mailadresse ändert!).
Von beiden Seiten, Schule und Elternhaus, muss viel dafür getan werden, damit der Distanzunterricht für die Kinder gut gelingt. Wir alle geben unser Bestes!
Dagmar Falcke und das Gesamtteam der GGS Grefrath
20.12.2020: Hier gehts zum Weihnachtsfilm Hohoho und AHA - Celia und das Weihnachten
20.12.2020: Die Schulministerin von NRW, Frau Gebauer, schreibt allen Eltern zum Jahresende einen offenen Brief. Diesen finden Sie hier: https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsy...
Distanzlernen (ab dem 14.12.2020)
Für alle Kinder, die in dieser Woche nicht am Präsenzunterricht teilnehmen, gibt es einen Arbeitsplan mit Aufgaben, die im Distanzlernen zu Hause erledigt werden sollen. Zusätzliche Aufgaben gibt es auf unserem Padlet:
https://padlet.com/claus2020/wsmbo7c7yuvfklyu
Außerdem gibt es Anregungen zu den Nebenfächern.
Schauen Sie dort bitte regelmäßig rein, es wird laufend erweitert oder aktualisiert.
Hier gibt es auch noch nette Anregungen von unserem Kooperationspartner
Verwirrend
sind die Informationen, die über die Schulöffnung durch die Medien gehen. Dabei muss unterschieden werden, was der Bund beschlossen hat, und wie dies in NRW umgesetzt wird. Für uns gilt: bis Freitag findet Unterricht statt, entweder hier bei uns in der Schule oder im Distanzunterricht zu Hause. Allen, denen dies möglich ist, rät der Ministerpräsident von NRW, Herr Laschet, den Unterricht zu Hause zu wählen. (12.12.2020)
Neuigkeiten bzgl. der Corona-Entwicklung (11.12.2020)
Das Schulministerium teilt heute in einer Schulmail mit:
In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll. Eltern, die von dieser Möglichkeit Gebrauch machen wollen, teilen uns dies wegen der Kürze der Zeit bitte schriftlich per Mail an die Klassenlehrerinnen mit. Klassenarbeiten werden in dieser Woche dann nicht stattfinden.
An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember - das bedeutet, dass wir hierzu eine Abfrage starten werden, wer an diesen Tagen eine Betreuung benötigt. Diese werden wir Ihnen in der nächsten Woche zukommen lassen.
Am Montag, 7. Dezember, war doch tatsächlich der Nikolaus in allen Klassen der GGS Grefrath! Das war eine tolle Überraschung! Jedes Kind (und jede/r Erwachsene/r) bekam eine Mandarine, Nüsse und einen Pflanzwürfel. Da hat wohl unser Förderverein mit dem Nikolaus zusammengearbeitet. An beide vielen Dank!
Info zum vorgezogenen Beginn der Weihnachtsferien
Das Schulministerium hat mitgeteilt, dass die Weihnachtsferien für die Kinder bereits am Freitag, dem 18. Dezember beginnen. So soll ein sichereres Feiern des Weihnachtsfestes möglich werden. An den beiden Tagen Montag, 20.12. und Dienstag 21.12. wird es eine Notbetreuung geben. Wir bitten, diese nur zu nutzen, wenn Sie die Betreuung für Ihr Kind wirklich benötigen. Am Montag gibt es eine Abfrage zum Betreuungsbedarf.
Bild:pixabay.com
Heute, am bundesweiten Vorlesetag, startet auch unser neues Projekt: die Vorlesezeit!
Die Idee: Jedes Kind sucht Menschen (Eltern, Großeltern, Bekannte…), denen es etwas vorliest. Unsere Erstklässler erzählen zu einem Bilderbuch. Für diese Vorlesezeit wünschen wir uns eine kleine Spende. Sie entscheiden über den Betrag. Von den Einnahmen möchten wir dann eine Autorenlesung für unsere Klassen (wenn es möglich ist zum Ende des 1. Schulhalbjahres im Januar) finanzieren.
Übrigens: Herr Jakobi und Frau Falcke lassen sich auch gerne etwas vorlesen – wenn die Kinder uns danach fragen!
Und so sieht die Vorleseliste aus. Diese füllen Sie bitte aus und geben die Spende in den Umschlag, den jedes Kind mit der Liste zusammen mit nach Hause bringt.
Zuhörer |
Datum |
Lesezeit (Min.) |
Wie war’s? |
Spende |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Auch in diesem Jahr findet nimmt die GGS Grefrath am bundesweiten Vorlesetag (https://www.vorlesetag.de) teil. Für jede Klasse konnten wir zwei Vorleserinnen gewinnen. Yvonne Rogoll von Schule ohne Rassismus und unsere Bürgermeisterin Susanne Stupp sind auch mit dabei. Vielen Dank!
Grefrather News special
Besondere Tage 2020/21
Zu Ihrer Information:
Die Schulkonferenz der GGS Grefrath hat in einem Umlaufbeschluss folgende Tage als bewegliche Ferientage für das Schuljahr 2020/21 beschlossen:
Rund um Karneval: Freitag, 12.2.2021
Montag, 15.2.2021
Dienstag, 16.2.2021
Der Freitag nach Himmelfahrt: 14.5.2021
Außerdem hoffen wir im nächsten Schuljahr die Projektwoche TROMMELN (vom 26.-28.5.2021) durchführen zu können. Wenn es am 29.5.2021 ein Schulfest mit Schulpflicht geben kann, so soll dann Freitag, 04.6.2021 (nach Fronleichnam) alsAusgleichstag unterrichtsfrei sein.
Das Gesamtteam des Vor- und Nachmittags nutzt folgende Tage als Ganztagskonferenztage: Montag, 5.10.2020 und Montag, 1.02.2021. Diese sind für die Kinder unterrichtsfrei. Auf Anfrage bei unserem OGS-Koordinator können Kinder der OGS und KB an diesen Tagen betreut werden.
5.10. 2020 Unterrichtsfrei! (Ganztagsfortbildung im Gesamtteam)
Sankt Martin 11.November 2020
Zum Martinstag grüßen wir alle Kinder und Erwachsenen mit einem Video!
Viel Spaß beim Anschauen (und Teetrinken)!
Und einen Karnevalsgruß schicken wir auch - natürlich auf Abstand und ohne feiern....
07.11.2020
Update:
Im Monat des 2. Corona (Teil-) Lockdowns gibt es auch in unserer Kommune für die Grundschulen eine Neuerung. Die Stadt Frechen hat in einer Allgemeinverfügung am 6. November 2020 auch in Grundschulen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Alltagsmaske) angewiesen, wenn Kinder nicht auf ihrem festen Sitzplatz sitzen. Diese Verfügung gilt sowohl am Vormittag im Klassenraum, als auch am Nachmittag während der OGS- und Kurzbetreuungszeit. Gültig ist diese Anweisung für alle Frechener Grundschulen vorerst bis zu den Weihnachtsferien.
Sankt Martin feiern wir - in diesem Jahr natürlich ganz anders als gewohnt - am Mittwoch, 11.November 2020. An diesem Tag findet für alle Klassen ein Projekttag statt. Auch die Laternen werden dann zum Einsatz - und danach mit nach Hause - kommen. Mit Fotos hier auf der Homepage werden Sie als Eltern in den nächsten Tagen auch einen kleinen Eindruck bekommen können.
Bild:pixabay.com
25.10.2020
Nach den Herbstferien starten wir wieder in den Unterricht. Das Lüften wird vom Schulministerium als wesentlicher Bestandteil für das Hygienekonzept angesehen.
Weiterhin werden die AHA-Regeln als wichtig für ein sicheres Miteinander angesehen.
In dieser Woche werden die schulischen Gremien beraten, wie wir an der GGS Grefrath in dieser Zeit unser Schulleben weiterhin gut und sicher gestalten können.
Gemeinsam schaffen wir das (hoffentlich)!
Auch die Bürgermeisterin Frau Stupp richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger Frechens.
Hier finden Sie das Video:
02.10.2020
Hinweise für die Herbstferien
Die Herbstferien stehen vor der Tür und das bedeutet für viele Familien auch Reisezeit…..
Da sich die Coronaschutzbestimmungen auch immer wieder kurzfristig ändern können, bitten wir Sie sich über aktuelle Risikogebiete auf der Homepage des Robert Koch Instituts
(https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html) zu informieren.
Wir geben Ihnen hier die zurzeit gültigen Anweisungen des Landes NRW weiter:
Bei Einreise aus einem Risikogebiet gelten aktuell folgende Bestimmungen:
- Quarantänepflicht (§ 3 CoronaEinrVO)
- Meldepflicht beim zuständigen Gesundheitsamt (§ 2 CoronaEinrVO)
Verstöße gegen diese Pflichten können als Ordnungswidrigkeit geahndet werden (§ 5 CoronaEinrVO).
Die Pflicht zur Quarantäne entfällt ab dem Zeitpunkt, ab dem Einreisende ein negatives Testergebnis vorweisen können.
Hierfür gibt es aktuell zwei Möglichkeiten:
- Nachweis eines negativen Testergebnisses bei der Einreise, das nicht älter als 48 Stunden sein darf (in deutscher oder englischer Sprache verfasst)
- Testung sofort nach Einreise, wenn möglich direkt am Flughafen.
Wird der Test in Deutschland durchgeführt besteht bis zum Erhalt des Ergebnisses die Verpflichtung sich sofort in (häusliche) Quarantäne zu begeben.
Ist der Test negativ und zeigen sich keine Symptome auf Covid-19 beendet dies die Quarantänepflicht.
Diese Regelung gilt auch für Schülerinnen und Schüler. Bei Missachtung dieser Regelung kann die Schulleiterin aufgrund des Hausrechts ein Verbot aussprechen, das Schulgelände zu betreten.
Für Schülerinnen und Schüler, die aus Gründen der Quarantäne nicht am Unterricht teilnehmen können, stellt das Fernbleiben keine Schulpflichtverletzung dar und wird durch schulrechtliche Maßnahmen nicht sanktioniert.
Die Eltern müssen die Schule im Falle eines Schulversäumnisses sofort informieren und dies auch schriftlich begründen. Bei begründeten Zweifeln kann die Schule, gemäß §3 CoronaEinrVO, Nachweise über die Reise in ein Risikogebiet verlangen und auch beim Gesundheitsamt gemäß § 5 Absatz 1 Nr. 3 Verwaltungsverfahrensgesetz NRW Erkundigungen einholen.
02.10.2020
Änderungen im Schulalltag ab Dienstag, 6.10.2020
Erinnerung: Am Montag, den 05.10., ist unterrichtsfrei, da wir im Gesamtteam eine Ganztagsfortbildung haben.
Da das Wetter jetzt im Herbst unbeständiger wird, werden wir ab Dienstag, den 6.10., einiges im Schulalltag ändern müssen:
In der Klasse benötigen die Kinder ab Dienstag wieder Hausschuhe. Wir werden wieder Schuhregale sowie die Garderoben vor den Klassen nutzen.
In den Sportstunden gehen wir wieder in die Turnhalle, die aus Hygienegründen sehr intensiv gelüftet wird. Da wir uns noch nicht in den Umkleiden umziehen, sollen die Kinder an den Sporttagen in sportlicher, aber auch in warmer Kleidung zur Schule kommen. Hallenschuhe bitte nicht vergessen!
Bei sehr nassem Wetter können wir nicht mehr alle Pausenbereiche benutzen, da es gerade auf der Wiese und auf dem Spielplatz zu großen Pfützen kommen kann. In solchen Fällen werden die Kinder aus einem Jahrgang gemeinsam einen Pausenbereich (mit Maske) nutzen.
Bislang sind wir mit unseren Maßnahmen gut durch die Coronazeit gekommen, wir hoffen, dass uns das auch weiterhin gelingt.
Fundsachen
Auch wenn das Schuljahr noch gar nicht so alt ist, haben sich schon wieder viele Fundsachen angesammelt. Bis zum Ende dieser Woche bleiben sie im Foyer liegen. Vielleicht erkennen Sie bereits etwas auf dem Foto wieder. Wenn Sie etwas vermissen, schreiben Sie Ihrem Kind einen Zettel, damit es sich auf die Suche begeben kann.
21.09.2020
Neue Spiele für die Pause
Unsere Pausenausleihe bleibt auch weiterhin pandemiebedingt geschlossen. Zum Glück hat der Förderverein der Schule dafür gesorgt, dass es den Kindern in der Pause trotzdem nicht langweilig wird. Jede Klasse kann sich über Bälle, Kreide, Gummitwists und Hüpfsäcke freuen.
Außerdem waren am Wochenende Kolleginnen aus Schule und OGS damit beschäftigt, neue Schulhofspiele auf den Schulhof zu malen. Auch diese Farbe wurde vom Förderverein bezahlt.
Vielen Dank für diese Unterstützung!
18.09.2020
Sie können unseren Förderverein mit Ihren Einkäufen via Internet unterstützen. Über die Internetseiten www.schulengel.de und https://smile.amazon.de/ können Sie bei jedem Online-Einkauf einen gewissen Prozentsatz der Kaufsumme an den Förderverein unserer Schule spenden. Ihnen als Kunde entstehen dabei keine Mehrkosten.
Falls Sie also sowieso etwas online kaufen wollten, können Sie so mit einer kleinen Spende den Förderverein unterstützen.
Eine genauere Anleitung finden Sie auf unserer Homepage auch unter der Rubrik Förderverein.
Bei der Organisation Schulengel liegt unser aktueller Prämienstand heute bei 641,09 €.
Vielen Dank für diese großartige Unterstützung!
Besuch von der Bürgermeisterin
Am 26.08. besuchte die Frechener Bürgermeisterin Susanne Stupp unsere beiden 1. Schuljahre. In der Elefantenklasse nahm sie am Musikunterricht teil. Alle Füchse und Elefanten freuten sich über einen Stoffturnbeutel als Geschenk der Stadt für die Schulneulinge.
Die neugefasste Coronaschutzverordnung des Landes NRW (01.09.2020) hat für die Grundschulen keine Änderungen zur Folge. Deswegen bleiben unsere bisherigen getroffenen Maßnahmen in Kraft.
Wie Sie am besten bei Erkältungssymptomen vorgehen, können Sie dem Schaubild unten entnehmen.
UPDATE!
Das Schaubild gibt es jetzt auch in den Sprachen Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Russisch, Rumänisch und Türkisch.
Hier der Link:
Am 31. August 2020 haben wir die Eltern unserer Erstklässler zu einem COFFEE to go auf die Dorfwiese vor der Schule eingeladen. Auf Abstand und mit fair gehandeltem Kaffee war das eine ganz nette Art, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Neben den Klassenlehrerinnen und den Gruppenleitungen waren auch unsere Schulsozialarbeiterin, der Koordinator der OGS und die Schulleiterin mit dabei.
Freitag, 28.08. 2020
Heute feiert unsere Schulleiterin Dagmar Falcke ein ganz besonderes Jubiläum. Seit 25 Jahren ist sie nun an der GGS Grefrath tätig. Zur Feier des Tages durfte sich heute jeder ein Eis vom Eiswagen aussuchen. Wir gratulieren recht herzlich und freuen uns auf weitere Jahre gemeinsames Leben und Lernen an unserer Schule.
UPDATE Mittwoch, 19.08.2020
Da insbesondere für morgen, Donnerstag, den 20.08.2020, und auch noch für Freitag, 21.08.2020, heiße Temperaturen vorhergesagt sind, besteht für diese beiden Tage noch einmal die Möglichkeit des verkürzten Unterrichts. Diese können Sie wie gehabt nur schriftlich in Anspruch nehmen. Wenn die Klassenlehrerin Ihres Kindes bereits die Info hat, dass Ihr Kind grundsätzlich an solchen Tagen nach der 4. Stunde entlassen werden soll, benötigen wir keine neue Info!
UPDATE Sonntag, 16.08.2020
Auch wenn es heute noch sehr warm ist, so sagen die Prognosen für die nächsten Tage moderate Temperaturen voraus. Daher besteht zurzeit nicht mehr die Möglichkeit zu verkürztem Unterricht!
12.08.2020
Möglichkeit zu verkürztem Unterricht
Erst einmal für Donnerstag (13.08.) und Freitag (14.08.)!
Liebe Eltern,
die Wetterprognosen sagen für die kommenden Tage sehr heißes Wetter vorher.
Für alle Kinder findet dann regulärer Unterricht von der 1. bis zur 4. Stunde statt.
Nach der 4. Stunde (11.35 Uhr) besteht die Möglichkeit, dass Ihre Kinder dann schon nach Hause kommen. Dies gilt auch für OGS- und Kurzbetreuungskinder.
Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen möchten, benötigen wir eine schriftliche Information von Ihnen. Dazu können Sie untenstehenden Abschnitt nutzen oder die dort aufgeführten Informationen selbst aufschreiben. Es ist uns aber nicht möglich, mit Ihnen zu telefonieren, auf Mails zu reagieren und einzelne Regelungen zu verabreden.
Ohne schriftliche Erlaubnis können wir kein Kind entlassen!
Alle weiteren Kinder werden so lange wie es der Stundenplan der Klassen angibt von den LehrerInnen in der Schule betreut. Nach offiziellem Unterrichtsschluss kommen diese Kinder dann wie gewohnt nach Hause oder gehen in die OGS/ Kurzbetreuung.
Die Information "Verkürzter Unterricht wegen zu großer Hitze" finden Sie dann auf unserer Homepage (www.grundschule-grefrath.de) spätestens am jeweils vorausgehenden Tag.
Denken Sie unbedingt bei besonders heißem Wetter auch daran, Ihr Kind morgens mit Sonnenschutz und ausreichend Getränken zu versorgen. Und genießen Sie dann gerne den Sommer gemeinsam mit Ihren Kindern!
Mit freundlichen Grüßen
Dagmar Falcke
Schulleiterin
…………………………………………………………………………………………………………………..
Datum: _________________
Name: _____________________ Klasse: __________
Mein Kind soll heute nach der 4. Stunde nach Hause kommen,
o alleine zu Fuß
o mit dem Schulbus
o wird abgeholt.
Diese Erlaubnis gilt grundsätzlich für alle Tage mit Möglichkeit zu verkürztem Unterricht.
_______________________________
Unterschrift
11.08.2020
Ergänzungen zum Schulstart am 12. August 2020 in der GGS Grefrath
· Entgegen der ersten Info haben wir uns nun doch entschieden, erst einmal ohne Hausschuhe zu starten. Wenn Sie schon neue Hausschuhe besorgt haben, so kommen diese vermutlich mit dem schlechteren Wetter noch zum Einsatz…..
· Da der Sportunterricht bis zu den Herbstferien nur draußen stattfinden wird, benötigen die Kinder entsprechend geeignete Kleidung. Wir werden dazu nicht die Umkleiden nutzen, ein Schuhwechsel ist natürlich gut machbar. Sportunterricht ist mit Sandalen, Flipflops, kurzen Kleidern nicht durchführbar!
· Und: wegen der zurzeit herrschenden großen Hitze ist es möglich, die Kinder bereits um 14 Uhr aus der OGS abzuholen. Wenn Sie dies tun möchten, informieren Sie bitte Hr. Jakobi (djakobi@schuloase.de). Über die Fortsetzung dieser Regelung informieren wir Sie am Wochenende auf unserer Homepage!
· Noch einmal möchte ich auf die Maskenpflicht im Schulbus und in der Schule hinweisen. Im Schulbus gibt es keine Ersatzmasken, die Busfahrer sind angewiesen, Kinder ohne Maske nicht mitzunehmen. Ich hoffe sehr, dass wir diesen Fall nicht erleben müssen (denn Sie als Eltern sind ja für den Schulweg und eine gute Ausstattung für die Schule verantwortlich).
Ich hoffe alle am Mittwoch wieder gesund und munter in der Schule begrüßen zu dürfen!
Dagmar Falcke
Liebe Eltern unserer 2., 3. und 4. Klassen,
nun starten wir ins neue Schuljahr und auch dieses wird ein besonderes sein! Die Schulministerin unseres Bundeslandes hat in der Pressekonferenz und den Anweisungen zum neuen Schuljahr deutlich gemacht, dass NRW mit einem sehr strengen Konzept möglichst normalen Präsenzunterricht für alle Kinder ermöglichen will. Dazu haben wir – das Team des Vor- und Nachmittags der GGS Grefrath - neue Vereinbarungen getroffen, die ich Ihnen hiermit – vor Beginn des Unterrichts – mitteile.
Hygienemaßnahmen (gültig für alle Jahrgänge!!)
· Schulweg: Die Kinder können mit den Schulbussen zur Schule kommen, es besteht zwingend Maskenpflicht. Kinder ohne Maske dürfen nicht mitgenommen werden.
· Für Buskinder gilt: die Großen (3/4) betreten den Schulhof durch das Tor an der Seite, die Kleinen (1/2) durch das Tor am LehrerInnenparkplatz.
· Abstand einhalten (1,5 m) wann immer es möglich ist!
· Pflicht zum Tragen einer Alltags-Maske im Bus, auf dem Schulhof, im Gebäude, nicht auf dem festen Sitzplatz im Klassenraum oder einem Themenraum oder auf einem Outdoorsitzplatz!
· Es gibt weiterhin getrennte Eingänge der einzelnen Klassen (Beschilderung).
· In den Gebäuden gilt: „Rechts gehen!“
· Händewaschen sofort beim Ankommen in den Klassen (keine Händedesinfektion für Kinder).
· Die Kinder haben feste Sitzplätze (Einzelplätze mit möglichst großem Abstand voneinander), täglich wird die Anwesenheit dokumentiert, auch Listen für bes. Fördergruppen und den Nachmittag werden geführt.
· Es findet eine tägliche Reinigung / Desinfektion der Räume statt.
Schulorganisation
· Es gibt bis auf weiteres einen offenen Anfang, damit möglichst keine Begegnung vor dem Unterricht unter den Klassen erfolgt. Ab 7.45 Uhr gehen die Kinder sofort in ihre Klasse.
· Kinder, die früher kommen, halten sich nur auf dem vorderen Schulhof auf; es gibt – wie vorher auch - ab 7.40 Uhr eine Frühaufsicht. Bitte schicken Sie Ihr Kind auf keinen Fall früher zur Schule!
· Hausschuhe werden am Platz angezogen, es soll eine Stofftasche zur Aufbewahrung der Hausschuhe am Ende des Tages geben, damit die Klasse gereinigt werden kann.
· Die Jacke wird in der Klasse weiterhin über den eigenen Stuhl gehängt.
· Es gibt gemeinsam Pausen für alle Klassen, aber mit getrennten (wechselnden) Pausenbereichen. Dabei setzen wir mehr Lehrkräfte zur Aufsicht ein. Während der Pause besteht Maskenpflicht für alle!
· Unsere Segelzeit findet wieder statt! Auch das Mitsegeln von Kindern, die nicht die OGS oder Kurzbetreuung besuchen, ist weiterhin möglich.
Organisation des Unterrichtsendes
OGS- und KB-Kinder bleiben im Klassenraum und waschen dort die Hände, bevor sie zum Mittagessen gehen. Buskinder werden zur Bushaltestelle auf dem Hof geschickt (dort warten sie an Markierungen), Abholkinder zum Seitenausgang (Markierungen), jeweils eine Kollegin ist für die Aufsicht zuständig.
· Das Mittagessen findet nach Klassen getrennt in den beiden Essräumen und in den Themenräumen des blauen Gebäudes statt.
· In den Ess- und Themenräumen gibt es auch nummerierte Plätze, Kinder haben hier dieselbe Nummer wie in der Klasse.
· Die OGS und Kurzbetreuung findet wieder verbindlich statt.
· Am Nachmittag gibt es wechselnde Thementage für die A und B Klassen, an welchen dann Themenräume von jeweils einer Klasse genutzt werden können.
· Auf dem gesamten Schulgelände besteht auch nachmittags Maskenpflicht für alle! Ausnahme: auf markierten Sitzplätzen im Außengelände dürfen die Kinder die Maske zum Verschnaufen absetzen.
· Für die OGS gelten die bekannten Entlass Zeiten (15Uhr, 16Uhr und Linienbus um 15:40Uhr).
- Die Kinder werden zur verabredeten Zeit zum Ausgang gebracht. (1 und 2 Klasse am Lehrerparkplatz und 3 und 4 Klasse Tor an der Seite)
Unterrichtsorganisation
· Die Unterrichtstafel wird wie vorgesehen, Fachunterricht auch von Fachlehrkräften erteilt.
· Im Musikunterricht darf in geschlossenen Räumen nicht gesungen werden (bis auf weiteres gibt es deshalb auch in den Klasse 3 und 4 nur eine Stunde Musik pro Woche).
· Sport findet bis zu den Herbstferien draußen statt. Grundsätzlich soll in diesem Schuljahr auch wieder Schwimmunterricht stattfinden können (in welchem Umfang und für welche Klassen kann zur Zeit noch nicht geklärt werden).
· Förderung: Findet vorerst klassenintern statt.
Notfallplan
· WAS IST WENN…..Krankheitssymptome (trockener Husten, Fieber, Geschmacks-/ Geruchsverlust) auftreten?
Das Kind darf mit diesen Symptomen die Schule auf keinen Fall besuchen!
Wenn ein Kind diese Symptome während des Unterrichts zeigt / davon berichtet, muss es unverzüglich abgeholt werden!
Unbedingt ärztliche Abklärung! Der Arzt entscheidet über eine mögliche Testung! Unbedingt sofortige Information an die Schule!
Hat ein Kind nur Schnupfen: Dringende Empfehlung, das Kind einen Tag zu Hause zu beobachten, ob weitere Symptome dazu kommen. Bleibt es nur ein Schnupfen, darf das Kind wieder am Unterricht teilnehmen.
Da auch erwachsene in der Schule Tätige diese Krankheitssymptome bekommen können, ist zu erwarten, dass wir häufiger vor Vertretungssituationen stehen werden. Hier versuchen wir natürlich, Vertretungsunterricht zu ermöglichen. Das Aufteilen der Kinder auf andere Klassen ist nicht mehr erlaubt! Daher kann es im Einzelfall dazu kommen, dass eine Klasse nicht unterrichtet werden kann und wieder zu Hause lernen müsste.
Kinder mit einer Vorerkrankung oder mit einem vorerkrankten Familienangehörigen können nicht mehr unbegrenzt nicht am Unterricht teilnehmen. Bitte nehmen Sie in einem solchen Fall unbedingt mit mir als Schulleiterin Kontakt auf, damit wir eine gute Lösung finden können.
Und was ist mit den Eltern?
· Weiterhin besteht ein generelles Betretungsverbot für Eltern, ausgenommen ist die Teilnahme an den Mitwirkungsgremien (Elternabenden, Schulpflegschaft, Schulkonferenz). Sollten einzelne Eltern ein Anliegen haben, versuchen Sie dies am besten telefonisch zu klären. Ist ein Besuch in der Schule notwendig, so müssen Sie immer zuerst ins Sekretariat kommen und sich dort in eine Besucherliste eintragen.
· Die Corona-Warn-App ist für alle ein Baustein zur Prävention, überlegen Sie doch, ob Sie diese auch installieren!
Diese Regelungen gelten vorerst bis zum 31.08.2020, werden dann evaluiert.
Erster Schultag ist für Ihre Kinder Mittwoch, der 12. August 2020. An diesem Tag findet Unterricht mit der Klassenlehrerin bis zur 4. Stunde statt. OGS
Auch am nächsten Tag, dem Einschulungstag unserer Neuen findet für Ihre Kinder nur KlassenlehrerInnenunterricht bis zur 5. Stunde statt. Ab Freitag, dem 14.08.2020 gibt es dann Unterricht nach Plan, ab der 2. Schulwoche findet auch die Segelzeit statt.
Zu allen Zeiten fahren auch unsere Schulbusse wieder. Dort dürfen Kinder der verschiedenen Klassen wie in den öffentlichen Verkehrsmitteln gemeinsam fahren. Es besteht Maskenpflicht!
Nun wünsche ich uns allen einen guten, hoffentlich nicht allzu heißen Schulstart. Noch offen gebliebene Fragen klären sich hoffentlich auf den Elternabenden, die sehr zügig nach Schulbeginn stattfinden werden.
Dagmar Falcke
05.08.2020
Einschulung am 13. August 2020
Liebe Eltern der Schulneulinge,
am Donnerstag, dem 13.08.2020, werden unsere Einschulungen stattfinden. Um den aktuellen Corona-Vorschriften gerecht zu werden, schulen wie die beiden Klassen nicht gemeinsam ein. Es wird anders als bisher bei uns üblich, aber sicherlich auch nett für die Kinder werden.
Jede Klasse wird einzeln, also zeitlich versetzt, eingeschult (Einlass immer 15 Minuten vorher)
Klasse 1a (Elefanten)
8:30 Uhr ökumenischer Freiluftgottesdienst auf dem Schulgelände (Teilnahme ist natürlich freiwillig)
9.00 kurze Feier in der Mehrzweckhalle
9.15 erste Unterrichtsstunde für die Kinder, parallel dazu wichtige Informationen für die Eltern in der Mehrzweckhalle
10.00 Ende des 1. Schultages der Elefantenklasse
Klasse 1b (Füchse)
10:30 Uhr ökumenischer Freiluftgottesdienst auf dem Schulgelände (Teilnahme ist natürlich freiwillig)
11.00 kurze Feier in der Mehrzweckhalle
11.15 erste Unterrichtsstunde für die Kinder, parallel dazu wichtige Informationen für die Eltern in der Mehrzweckhalle
12.00 Ende des 1. Schultages der Fuchsklasse
- Pro Schulneuling dürfen maximal 2 Personen als Begleitung mitkommen
- Beim Betreten und während des Aufenthaltes auf dem Schulhof ist eine Alltagsmaske zu tragen
- Der Mindestabstand von 1,5m muss zu anderen Familien/ Personen eingehalten werden
- Für die Erstklässlerinnen und Erstklässler stehen während des Gottesdienstes Sitzgelegenheiten bereit. Die Erwachsenen stellen sich bitte in gebotenem Abstand um die Kinder herum und nehmen die Schultüte und den Schulranzen.
- In der Mehrzweckhalle sitzen die Kinder vorne auf Bänken, dort stehen für die Eltern dann auch Stühle bereit. Hier benötigen die Kinder dann den Schulranzen, die Schultüte behalten weiterhin die Eltern.
Bitte beachten Sie, dass auf dem Schulgelände nur Fotos des eigenen Kindes gemacht werden dürfen!
Während der 1. Unterrichtsstunde bekommen die Eltern alle wichtigen Informationen, die eigentlich für den Infoabend vor den Ferien geplant waren. Leider können wir in diesem Jahr keine Getränke anbieten.
Nach der ersten Schulstunde verlassen alle Kinder mit ihren Eltern zügig den Schulhof – OGS und Kurzbetreuung finden für die neuen Erstklässler an diesem Tag noch nicht statt! Bitte verlassen Sie das Schulgelände über den ausgewiesenen Seiteneingang und achten Sie auch hierbei darauf, dass die gebotenen Abstände eingehalten werden! Die Alltagsmaske darf erst nach Verlassen des Schulgeländes abgenommen werden.
Einlass für die Kinder und Eltern der Fuchsklasse ist um 10.15 Uhr.
Es tut uns leid, dass wir unseren neuen Schülerinnen und Schülern keine gemeinsame große Einschulungsfeier bieten können, wie wir es uns gewünscht hätten. Aber auch so wird es ein netter Start ins Schulleben werden und zu Hause können Sie den ersten Schultag in familiärer Runde ja auch noch gebührend feiern.
Wir freuen uns schon alle sehr auf unsere neuen Schulkinder und begrüßen auch alle Eltern sehr herzlich in unserer Schulgemeinschaft!
Dagmar Falcke
Beiträge aus dem Schuljahr 2019/2020
08.07.2020
Grefi und Rathi freuen sich über die erste Ferienpost, danke!!!
01.07.2020
Abschied von unseren Viertklässlern.... in diesem Jahr natürlich auch anders.
Dennoch wünschen wir den Elefanten und Giraffen einen tollen Start in die weiterführende Schule.
Und wir haben in diesem Jahr eine neue Form gefunden, wie wir uns immer ganz gut an euch erinnern können:
26.06.2020
Das gesamte Team der GGS Grefrath und Grefi & Rathi wünschen allen Kindern und Erwachsenen erholsame Ferien!
Erholen Sie sich gut, bleiben Sie gesund, fröhlich und flexibel!
Alle Informationen zum Start nach den Ferien finden Sie in den letzten Ferientagen hier auf unserer Homepage!
P.S.: Grefi & Rathi freuen sich über Ferienpost von allen Schulkinder!
23.06.2020
Auf den Fotos kann man die Ergebnisse unserer diesjährigen KUNST-AG mit Alice Fabian und Künstlerinnen und Künstlern aus den 3. und 4. Klassen sehen.
Einmal gibt es Lightpaintings, dann von jedem Kind eine digitale Fotocollage und schließlich zwei große Gemeinschaftsarbeiten, die jetzt bei uns auf dem Schulgelände zu entdecken sind. Haltet mal die Augen auf! Diese Arbeiten sind auch unter dem Motto „Wir sind bunt und das ist gut so!“ entstanden. Das finden wir wirklich gut!
19.06.2020
Liebe Eltern,
anstatt gar keiner Betreuung, haben wir von der Schulpflegschaft zumindest folgendes erkämpft:
https://www.stadt-frechen.de/betreuungsplaetze-fue...
19.06.2020
Liebe Eltern,
nun haben wir die erste Woche nach der Schulöffnung für alle Klassen parallel hinter uns. Wie Sie wissen, halten wir noch sehr viele Hygieneregeln ein.
Dennoch machen Sie und wir uns Gedanken darüber, was wäre wenn……
Daher bitten wir Sie, bei den für Corona typischen Krankheitssymptomen Husten, Fieber und Schnupfen Ihr Kind nicht zur Schule zu schicken. Holen Sie sich dann bitte Rat bei Ihrem Kinderarzt. Oftmals kann auch dort – vorsichtshalber – ein Coronatest durchgeführt werden. Falls der Arzt dies ablehnt, können Sie sich auch an das Gesundheitsamt für den Rhein-Erft-Kreis wenden, und sich dort bezüglich eines Coronatests beraten lassen (Tel. 02271/8312345).
09.06.2020
05.06.2020
Neuste Informationen vom 5. Juni 2020
Diese Zeit lebt mit immer neuen Überraschungen! Wir dachten eigentlich, dass bis zu den Ferien nach dem im Mai begonnenen rollierenden System gearbeitet werden soll. Nun steht die nächste Neuerung an.
Ab dem 15. Juni sollen für die letzten beiden Wochen bis zu den Ferien noch einmal
alle Kinder täglich für einige Stunden in die Schule kommen. Wichtig für Sie als Eltern ist dabei auch, dass damit dann die Notbetreuung nicht mehr stattfinden wird. Es besteht aber die Möglichkeit, dass die Kinder dann wieder - freiwillig - die OGS nutzen.
Nähere Informationen geben wir Ihnen in der nächsten Woche.
04.06.2020
"Sportstunde digital"
Unser Kooperationspartner Fit4 Future bietet Bewegungs- und Sportstunden bei YouTube an...schaut doch mal rein....
>> Hier geht’s zur Video-Playlist mit allen Bewegungspausen
>> Hier geht’s zur Video-Playlist mit allen Sportstunden
03.06.2020
Seit einem Monat findet nun der sogenannte Präsenzunterricht für alle Jahrgänge bei uns in der GGS Grefrath statt. Dieser neue Alltag läuft gut, weil alle Kinder, Lehrkräfte und pädagogisch Mitarbeitende sich ganz toll in die neuen Bedingungen einfinden. Auf ein paar Bildern zeigen wir Ihnen, was uns wichtig ist:
Händewaschen!
Abstand halten – auf dem Schulhof und in der Klasse
30.05.2020
Wir wünschen allen ein frohes Pfingstfest und einen netten Pfingstferientag am Dienstag.
Da sind dann auch die Schule und Notbetreuung geschlossen.
18.05.2020
Nachricht von argandona - Trommelwelt
Eigentlich wäre am Samstag unser großes Kinder-Trommelkonzert gewesen…… das konnte in dieser Zeit natürlich nicht stattfinden. Aber einen musikalischen Gruß haben wir geschickt bekommen. Und wir haben fest vor, die Trommelwoche incl. Konzert zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.
Da haben wir noch ein bisschen mehr Vorfreude!
Und: weil wir alle am Samstag, den 16. Mai nicht in der Schule waren, ist natürlich der 22. Mai kein Ausgleichstag.
Also: am Freitag ist Unterricht für Jahrgang 4!
18.05.2020
Unsere Turnhalle ist jetzt eine Minigolfhalle, das war Frau Hodapps Idee. Danke!
13.05.2020
Ein kleiner Bericht vom Start…..
Jetzt waren alle Jahrgänge an mindestens einem Tag wieder bei uns in der Schule. Wir sind sehr froh, (fast) alle Kinder wiedergesehen zu haben. Und eigentlich machten auch alle Kinder den Eindruck, dass Sie sich gefreut haben, uns wiederzusehen!
Das Schulleben in Grefrath sieht nun doch ganz anders aus als vor der Coronazeit. Wir haben Vieles nach hygienischen Standards neu denken müssen. So sollen möglichst wenig Kontakte entstehen und so Ansteckungen vermieden werden können.
Sowohl in den Klassen, als auch auf dem Schulhof haben die Kinder feste, nummerierte Plätze, die alle 1,5 Meter voneinander entfernt sind. Im Klassenraum muss beim Arbeiten keine Alltagsmaske getragen werden. Nur wenn wir den Sitzplatz verlassen, ziehen Erwachsene und Kinder ihre Masken an. Das wird schon fast selbstverständlich. Für Kinder, die keine eigene Maske mitbringen, haben wir einen Vorrat vom Grefrather Handarbeitsverein genäht bekommen. Toll, dass wir so unterstützt werden! Auf das Händewaschen achten wir nun ganz genau. Dazu werden die Kinder einzeln zum Waschbecken gerufen, denn sonst müssten sie zu lange anstehen.
Die Kinder machen das ganz toll! Alle wissen gut Bescheid, dass dies nun eine besondere Zeit ist und geben sich viel Mühe, an alles zu denken. Und fast alles klappt auch schon gut.
Danke, liebe Schülerinnen und Schüler, dass ihr das so toll macht!
Da wir die Klassen ja teilen mussten, werden die Kinder nun von zwei Lehrerinnen unterrichtet. Jede Lehrkraft hat nun eine feste Partnerin aus einem anderen Jahrgang. Beide unterrichten jetzt in zwei Jahrgängen. Jeweils 2 Stunden ist die Klassenlehrerin in beiden Gruppen, während die Kollegin übernimmt die anderen Kinder übernimmt. So unterrichten die Kolleginnen nicht nur an dem Präsenztag des eigenen Jahrgangs, sondern auch an einem weiteren. Zusätzlich sind die KollegInnen auch in der Notbetreuung eingesetzt. Wir haben für jeden Jahrgang eine eigenen Notbetreuungsgruppe eingerichtet. Außerdem gibt es dann für die Tage, die die Kinder nicht in die Schule zum Unterricht kommen können, Arbeitspläne für zu Hause. Diese bereiten die Klassenlehrerinnen vor und kontrollieren sie auch.
Danke, liebe KollegInnen, dass ihr so engagiert und flexibel mitarbeitet!
Nach der 4. Stunde endet der Unterricht bei uns in Grefrath – viele Fächer können zurzeit nicht erteilt werden, einige Lehrerinnen gehören zur Risikogruppe und dürfen nicht unterrichten. Damit wir auch am Ende den Abstand nicht vergessen, haben wir auch hier neue Wege eingeschlagen. Die Kinder treffen sich nach der 4. Stunden noch einmal auf dem Schulhof auf ihren Aufstellpunkten. Von hier aus gehen sie nacheinander so nach Hause, wie Sie als Eltern es uns mitgeteilt haben. Einige gehen allein durchs Haupttor, manche werden von den Lehrerinnen zum Nebeneingang gebracht. Dort warten Sie als Eltern ganz selbstverständlich an den Abholstellen.
Vielen Dank, liebe Eltern, dass Sie unsere Coronaregeln so gut mittragen!
Einige Kinder fahren auch mit dem Schulbus, auch das funktioniert in Coronazeiten anders, aber gut. Hier sind die Alltagsmasken wie auch im Linienbus Pflicht. Der Busfahrer achtet darauf, dass die Kinder so sitzen, dass der Abstand eingehalten wird.
Und dann besteht an den Tagen des Präsenzunterrichts die Möglichkeit, bis zum Nachmittag zu bleiben, wenn man in der OGS oder Kurzbetreuung angemeldet ist. Hier erprobt das Team auch neue Wege, wie die Kinder auf Distanz spielen und Spaß haben können. Das ist nicht immer so einfach, denn am liebsten würden die Kinder ja wieder ganz nah nebeneinander im Sand buddeln oder um den Fußball kämpfen oder sich an den Händen fassen. Aber all das darf gerade nicht sein. Erklären Sie das Ihren Kindern bitte auch noch einmal, denn am Nachmittag fällt das Abstandhalten am schwersten.
Liebe Kolleginnen des Nachmittags, danke für eure Geduld und Mühe!
Ich hoffe, Sie haben nun ein wenig mehr eine Vorstellung davon, wie das Leben in der GGS Grefrath zurzeit aussieht. Mit manchen Eltern haben wir beim Abholen kurze Gespräche, viele haben bereits ausführlich mit den Klassenlehrerinnen gesprochen. Auch bei mir und Herr Jakobi sind viele Fragen angekommen, auf die wir dann auch Antworten gefunden haben. Vieles ist neu und ungewohnt, gemeinsam werden wir auch gut durch diese besondere Zeit kommen.
Bleiben Sie gesund und fröhlich!
Ihre Dagmar Falcke
11.05.2020
Es geht wieder los....aber ganz anders als gewohnt!
Unter dem Link finden Sie den aktuellen Brief mit allen Informationen, wie der Schultag der Kinder aussieht.
11.05.2020
Unter folgenden Link können Sie die FAQs zur Wiedereröffnung von Schulen (Stand: 22.04.2020) der Stadt Frechen einsehen:
08.05.2020
Bewegungspausen gibt's ab jetzt täglich bei uns - und der Koordinator unserer OGS trainiert fleißig mit!
08.05.2020
Frau Falcke und Herr Jakobi erklären die Hygieneregeln!
07.05.2020
Neueste Meldungen
Den Schulen liegt seit 9.00 Uhr die neueste Schulmail vor:
- Ab Montag, dem 11. Mai gilt ein rollierendes System für den Unterricht aller Jahrgangsstufen. Das bedeutet, dass jeweils nur ein Jahrgang zur Schule kommen kann. Die anderen bleiben dann an diesem Tag zu Hause.
- Die Notbetreuung findet weiterhin wie bisher statt.
- Für Eltern, die Ihre Kinder in der Schule abholen, gilt ab 7. Mai , dass Sie dafür auf dem Bürgersteig am Nebeneingang warten.
Unterrichtstermine rollierendes System, Stand 7.5.2020
30.04.2020
Liebe Eltern,
es tut mir sehr leid, dass ich die offizielle Information aus der Schulmail des Ministeriums nun wieder zurücknehmen muss.
Gerade erfahre ich - wie viele von Ihnen vermutlich auch - aus den Medien, dass Herr Laschet erst am 6. Mai nach der nächsten Besprechung mit Bund und Ländern eine Entscheidung bekannt geben will. Die Mail an die Schulen müsse korrigiert werden.
Zurzeit kann ich Ihnen nur mitteilen, dass am Montag die Notbetreuung für die angemeldeten Kinder bei uns stattfinden wird. Alles weitere muss leider erst einmal zurückgenommen werden. Sobald ich weitere Informationen habe, die dann hoffentlich verlässlich sind, gebe ich sie an Sie weiter.
Dagmar Falcke, Schulleiterin GGS Grefrath
Bild: pixabay.com
30.04.2020
Neueste Meldungen
Heute kam die 17. Schulmail. Darin hat das Schulministerium heute die Informationen für einen Schulstart am Donnerstag, dem 7. Mai 2020 veröffentlicht.
Daraus hier nur knapp die Eckpunkte, genaueres muss dazu nun von jeder Schule erarbeitet werden.
- Am 7. und 8. Mai kommen nur die Kinder der 4. Klassen
- Ab Montag, 11. Mai 2020 wird ein rollierendes System für alle Klassen umgesetzt.
- Die Notbetreuung wird für die berechtigten Berufsgruppen fortgesetzt.
- An den Tagen, an denen die Klassen zum Unterricht in die Schule kommen, findet ein OGS Angebot nur für die Klassen statt.
Als Schule werden wir ab Montag, 04. Mai 2020 die genaue Umsetzung planen. Dann erhalten Sie weitere Informationen.
Ich freue mich sehr darüber, dass wir alle Kinder bis zum Sommer in der Schule wiedersehen werden, auch wenn noch kein normaler Unterrichtsbetrieb stattfinden wird . "Unterricht in der Schule" und "Lernen auf Distanz" werden sich gegenseitig ergänzen.
30.04 2020
Nach den letzten Pressemitteilungen soll nun der Unterricht für die 4. Klassen erst ab dem 7. Mai 2020 starten. Bislang liegen uns noch keine offiziellen Informationen des Ministeriums dazu vor. Nach derzeitiger Einschätzung gehen wir von einem reduzierten Stundenumfang in kleineren Lerngruppen aus. Mit einem Start der OGS rechnen wir zurzeit nicht. Sobald wir Neues wissen, teilen wir es Ihnen hier mit.
Hinweis: Für dieses Schuljahr standen noch viele besondere Veranstaltungen in unserem Kalender. Leider müssen wir zurzeit damit rechnen, dass all unsere Termine nicht so stattfinden können, wie wir sie geplant haben.
Bild: pixabay.com
27.04.2020
Neueste Meldungen
Ab sofort haben alle berufstätigen alleinerziehenden Eltern die Möglichkeit ihr Kind für die Notbetreuung anzumelden.
Unter dem unterstehenden Button können Sie den neuen Vordruck für die Notbetreuung (inkl. Arbeitgebernachweis) abrufen.
27.04.2020
Unsere Schulmaskottchen Grefi und Rathi tragen jetzt auch Alltagsmasken. Die hat der Grefrather Handarbeitsverein genäht, sogar so viele, dass die Kinder der Notbetreuung sie auch nutzen können. Gewaschen werden sie in der Schule.
Wir sagen den fleißigen Näherinnen ganz herzlich DANKE!
Bild: pixabay.com
23.04.2020
Neueste Meldungen
- Änderungen im zeitlichen Umfang der Notbetreuung:
Das Schulministerium hat mit sofortiger Wirkung eine Notbetreuung an Wochenenden und an kommenden Feiertagen abgesagt.
- Erweiterung der relevanten Berufsgruppen für die Notbetreuung:
Das Gesundheitsministerium hat bereits eine Liste der Berufsgruppen veröffentlicht, die ab dem 23. April 2020 ebenfalls einen Anspruch auf einen Platz in der Notbetreuung haben.
Die Liste der Berufsgruppen findet man unter dem unten stehenden Button.
21.04.2020
11.04.2020
11.04.2020
Eine wichtige Information für Familien, die von der Corona Krise finanziell betroffen sind:
Es soll jetzt einfacher sein den Kindergeldzuschlag (bis zu 185,- Euro)
zu beantragen!
Über den Link www.notfall-kiz.de werden alle Frage in diesem Zusammenhang geklärt und die Möglichkeiten der Beantragung erläutert.
07.04.2020
Die ersten Ostereier sind da!
Vielen Dank an die ersten Maler und Malerinnen!
Der Hase und Frau Falcke sind gespannt, wie viele bis Samstag noch dazukommen!
Bild: pixabay.com
02.04.2020
Das Team vom Sailer Verlag hat ein paar Yoga-Übungen für Kinder zur Entspannung zusammengestellt.
01.04.2020
Auf der Seite von fit4futureKids findet ihr kleine Ideen zu den Themen Ernährung, Bewegung und Brainfitness.
31.03.2020
Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Otto ist aktuell für Eltern und Kinder unter folgender Nummer erreichbar: 0160-94612815
Erreichbar ist sie vom 31.03.- 09.04.2020
Mo, Di, Do, Fr von 7.00-15.00 Uhr und
Mi von 8.00-16.00 Uhr.
30.03.2020
Heute haben wir eine Idee für einen Religionsunterricht auf Distanz als Arbeitsanregung, den Sie gerne zu Hause mit Ihren Kindern ausprobieren können.
Wir hoffen, dass die "Impulse zur Zeit" Ihnen gute Anregungen geben und wünschen Ihnen, dass Sie gut -gelassen und gesund- durch diese Zeit kommen.
(Erzbistum Köln)
Bild: pixabay.com
30.03.2020
Portal "Bewegung, Spiel und Sport in Zeiten von Corona"
Auf dem sehr vielseitig ausgerichtetem Portal kannst du viele verschiedene sportliche Aktivitäten zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten finden ("Digitale Sportstunde" (Fußball, Handball, Basketball), "Fitness & Workout", "Tanz", "Entspannung & Yoga" u.v.m.) - eine Sammlung für jedes Alter.
30.03.2020
Hier haben wir eine Internetseite für alle Kinder, die sich noch ein bisschen genauer über den Corona-Virus informieren wollen…. Schaut doch mal rein!
Bild: pixabay.com
26.03.2020
Einen tollen Bewegungstipp für jeden Tag findest du auf der Seite "Schulsport NRW".
Über den Button unten kann man jetzt das erste Bewegungsangebot für heute anschauen.
Eine große „Kachel“ auf der Startseite weist auf das Angebot hin.
Klickt man sie an, kommt man auf eine Art Kalender. Klickt man das Datum an, öffnet sich das Bewegungsangebot des Tages.
Teilweise befinden sich unter dem Link auf den Fotos Personen, die den Mindestabstand von 1,5 Meter nicht einhalten und auch mehr als zwei Personen, was aktuell natürlich so nicht mehr gestattet ist! Das liegt daran, dass die Aufnahmen letzte Woche entstanden sind, als die aktuellen Vorgaben vom 22.03.2020 noch nicht veröffentlicht worden sind.
Bild: pixabay.com
25.03.2020
Für Kinder: Der Regenbogen zum Ausmalen!
Veröffentlicht: Montag, 23.03.2020 15:33
Ob Groß oder Klein: Uns allen fällt es gerade nicht leicht, das Haus möglichst nicht zu verlassen. Damit auch die Kinder keine Langeweile bekommen, gibt's jetzt eine tolle Aktion: Eine Regenbogen-Vorlage zum Ausmalen, die ihr euch hier herunterladen könnt!
Der Gedanke dabei: Möglichst viele Kinder sollen den Regenbogen mit bunten Farben ausmalen und in ihr Fenster hängen. Wenn sie dann mit ihren Eltern draußen spazieren gehen und viele andere Regenbogen an den Fensterscheiben sehen, fühlen sie sich nicht so alleine. Und wissen, dass außer ihnen auch viele andere Kinder zu Hause bleiben müssen!"
(Quelle: https://www.radiokoeln.de/artikel/fuer-kinder-der-...)
fotografiert in Frechen
20.03.2020
Neuerungen zur Notbetreuung
Mit einer Schulmail vom 20.03.2020 wurden Neuerungen für die Notbetreuung von Kindern festgelegt. Diese gelten zunächst vom 23. März 2020 bis einschließlich 19. April 2020:
- Einen Anspruch auf Notbetreuung haben alle Beschäftigten unabhängig von der Beschäftigung des Partners oder der Partnerin, die in kritischen Infrastrukturen beschäftigt sind, dort unabkömmlich sind und eine Betreuung im privaten Umfeld nicht gewährleisten können.
- Der zeitliche Umfang der Notbetreuung wird ausgeweitet: Die Notbetreuung steht bei Bedarf an allen Tagen der Woche, also auch samstags und sonntags, und in den Osterferien (grundsätzlich mit Ausnahme von Karfreitag bis Ostermontag) zur Verfügung.
Voraussetzung für einen Betreuungsanspruch ist weiterhin die Arbeitgeberbescheinigung (siehe Link unten).
Wenn Sie zu der ausgeweiteten Berechtigtengruppe gehören, kontaktieren Sie uns bitte schnellstmöglich über die Mailadresse schulleitung@grundschule-grefrath.de , damit wir und der OGS-Träger für die kommende Woche den Personaleinsatz planen können. Teilen Sie uns in der Mail bitte mit, an welchen Tagen Sie bis wieviel Uhr einen Betreuungsplatz benötigen.
Wir alle wissen, dass in diesen Zeiten Rücksicht und Zusammenhalt enorm wichtig ist. Wir versuchen als Schule, unseren Beitrag zu leisten, die in kritischer Infrastruktur arbeitenden Eltern bestmöglich zu unterstützen. Uns ist klar, dass sich Dienstpläne in der jetzigen Zeit täglich ändern können. Daher die dringende Bitte: Teilen Sie uns Änderungen so schnell wie möglich mit. Unter der oben genannten Mailadresse sind wir (fast) rund um die Uhr erreichbar.
Weiterhin bitte ich Sie alle um unbedingte Rücksicht auf unsere Mitmenschen. Auch wenn es schwer fällt: Bleiben Sie mit Ihren Kindern zu Hause, vermeiden Sie Besuche in der Nachbarschaft und meiden Sie größere Gruppen. Nur durch unser aller Verzicht auf soziale Kontakte lässt sich die Ausbreitung des Virus‘ verlangsamen und hoffentlich irgendwann auch stoppen!
Aktuelle Informationen erhalten Sie auch weiterhin über die Homepage der Stadt Frechen (www.stadt-frechen.de) oder die Seite des Schulministeriums NRW (http://www.schulministerium.nrw.de).
Vielen Dank für Ihr Verständnis und: #stayathome!
Für das gesamte Team der GGS Grefrath
Dagmar Falcke
20.03.2020
Die erste Homeoffice- Schulwoche haben wir geschafft. Das ist schon eine sehr besondere Zeit. So helfen wir alle mit, dass das Corona-Virus sich nicht ungebremst verbreiten kann. Nehmen Sie das ernst, schützen Sie sich und andere, indem Sie zu Hause bleiben.
Grefi und Rathi halten die Stellung in der Schule!
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Ihre Dagmar Falcke
20.03.2020
Bleibt in Bewegung mit "ALBA's täglicher Sportstunde".
20.03.2020
Die Stadt Wien hat ein Erklärvideo für Kinder zum Thema Corona erstellt.
In dem Video wird einfach erklärt, was Corona ist, wie wir uns schützen können und warum wir einige Dinge im Moment nicht machen sollen.
(Quelle: www.wien.gv.at\coronavirus)
19.03.2020
"Gesund macht Schule" hat verschiedene Ideen gesammelt, die Eltern Anregungen geben, wie sie die mögliche Langeweile bei ihren Kindern in der „Corona-freien-Schulzeit“ unterbrechen können.
16.03.2020
Segelplan für Zuhause: heute, 16.3.2020, spätestens am 17.3.2020 bekommen Sie über die Klassenpflegschaftsvorsitzenden einen Segelplan für die nächsten 3 Wochen. Dieser enthält für alle Klassen Aufgaben, die zu Hause erledigt werden sollen und auch darüberhinausgehende freiwillige Aufgaben.
Für die Klassen 1 und 2 setzen wir für jeden Tag 2 Lernstunden zu Hause an, für die Klassen 3 und 4 3 Lernstunden.
Hier auf der Homepage geben wir Ihnen in unregelmäßigen Abständen auch weitere Ideen weiter.
Alles Gute, bleiben Sie gesund!
Dagmar Falcke
16.03.2020
Eine Termininfo: die Infoveranstaltungen für Eltern der 4-Jährigen, die für den 26.März 2020 vorgesehen war, entfällt bis auf weiteres.
15.03.2020
Liebe Eltern,
die Stadt Frechen hat den Schulen einen Informationstext sowie ein Antragsformular für die Notbetreuung der Kinder "unentbehrlicher Schlüsselpersonen" zur Verfügung gestellt.
Der Antrag muss vom Arbeitgeber ausgefüllt werden und ist bis Dienstag, 17.03.2020 bei uns in der Schule abzugeben.
Bleiben Sie gesund!
Dagmar Falcke
(Schulleiterin)
Stand 13.03.2020, 14.30 Uhr
Vorsorgliche Schulschließungen in NRW
Hiermit leiten wir Ihnen als Eltern der GGS Grefrath die Informationen, die wir soeben aus dem Ministerium erhalten haben, weiter:
„Ruhen des Unterrichts ab Montag bis zum Beginn der Osterferien
Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht in den Schulen ruht.
ÜBERGANGSREGELUNG: Damit die Eltern Gelegenheit haben, sich auf diese Situation einzustellen, können sie bis einschließlich Dienstag (17.03.) aus eigener Entscheidung ihre Kinder zur Schule schicken. Die Schulen stellen an diesen beiden Tagen während der üblichen Unterrichtszeit eine Betreuung sicher.“
(Mail des Ministeriums vom 13.03.2020)
Das Ministerium hat angekündigt, dass es in Kürze weitere Informationen geben wird.
Diese werden wir hier auf der Homepage an Sie weitergeben.
Dagmar Falcke
20.02.2020
Wir wünschen allen Kindern und Erwachsenen fröhliche Karnevalstage!
Bild: pixabay.com
10.02.2020
Update
Wir sind alle sehr froh, dass wir bislang gut durch den Sturm gekommen sind.
Ab morgen, 11.2.2020 bemühen wir uns wieder um den regulären Unterrichtsbetrieb. Auch die OGS findet wie gewohnt statt.
18.12.2019
09.12.2019
Die GGS Grefrath war "on tour"! In diesem Jahr war das Walzwerk in Pulheim unser Ziel. Dort haben wir die Kinderoper "Der Nussknacker" gesehen. Die Kinder und das Begleiterteam des Vor- und Nachmittags waren ziemlich begeistert!
01.12.2019
Der aktuelle Infoflyer zur „Hallo Du 2020“ wurde veröffentlicht.
In den nächsten Tagen lassen wir Ihnen auch noch gedruckte Exemplare dieses Flyers über die Postmappe zukommen.
26.11.2019
Das Fairtradeteam hatte am 22.11.2019 ein ganz besonderes Teamtreffen.
Herr Lesser von der Firma Lemonaid war bei uns zu Gast und hat uns erzählt, welche fair gehandelten Früchte in ihren Limonaden verarbeitet werden. Und alle Kinder durften die leckeren Limonaden probieren. Die haben uns sehr geschmeckt. Und zur Erinnerung hat Herr Lesser uns sogar eine Sitzgelegenheit dagelassen. Danke!
Beim bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 15. November 2019 hatten wir besondere Vorleser.
Unsere Bürgermeisterin Frau Stupp hat die spannende Geschichte vom "Fluch über dem Dom" vorgelesen.
Und Frau Rogoll, die uns auf dem Weg ins Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" begleitet, hat "Sei mutig, Koala" gelesen.
Beiden Vorleserinnen danken wir ganz herzlich für Ihre Unterstützung.
12.11.2019
Wir freuen uns schon auf den Vorlesetag am Freitag!
04.11.2019
Erinnerung:
Am Donnerstag, 7.11.2019 ist das Lehrerkollegium zu einer Ganztagsfortbildung unterwegs.
Es findet kein Unterricht statt! Nur 3 OGS-Kinder haben eine Betreuung gewünscht, diese findet in einer anderen Schule statt. Die GGS Grefrath ist am Donnerstag also komplett geschlossen!
30.09.2019
Coffee Fair Day
Als Fairtradeschule versuchen wir, immer wieder ein anderes Thema in den Blick zu nehmen.
Wir laden Sie ein zu einem Elterncafé am 1. Oktober von 15 bis 16.30 Uhr.
Neben verschiedenen Sorten fairen Kaffees und der Gelegenheit zu Gesprächen wird es auch eine Aktion des Schulteams geben. Besonders die Eltern unserer neuen Erstklässler können diesen Termin auch nutzen, um die Mitarbeiterinnen der OGS, die die ersten Klassen betreuen, näher kennenzulernen.
30.09.2019
Ein ganz normaler Tag?!
Liebe Kinder, liebe Eltern der GGS Grefrath,
die Herbstferien sind schon fast in Sicht! Der letzte Tag vor den Ferien, der 11.10.2019, ist bei uns ein ganz besonderer. Er heißt allerdings „Ein ganz normaler Tag“. An diesem haben wir Menschen der WEIK Stiftung bei uns zu Gast, die uns allen erfahrbar machen, wie ein normaler Tag für Menschen mit Behinderungen aussieht.
Die Schüler fahren mit verbundenen Augen auf dem Radtandem mit, lernen als „Beinamputierte“ mit Gehhilfen umzugehen, fahren mit dem Rollstuhl, laufen und klettern als „Übergewichtige“ mit Gewichtswesten und -manschetten, schreiben und binden als "Armamputierte" Knoten mit den Füßen und bewegen sich als „Blinde“ mit dem Blindenstock vorwärts. Sie werden mit dem Gehörlosenalphabet bekannt gemacht und erleben hautnah, wie sich blinde Menschen mit vielen Hilfen im Alltag zurechtfinden.
13.09.2019
Unsere Termine und eine neue Ausgabe der Grefrather News sind in den Postmappen und auch hier auf unserer Homepage!
Beiträge aus dem Schuljahr 2018/ 2019
12.03.2019
Pflanzaktion an der GGS Grefrath
12.03.2019
Wir sind bunt – und das ist gut so!
Unter diesem Motto fand in diesem Jahr unsere Karnevalsfeier in der GGS Grefrath statt. Dieses Motto ist uns aber auch an allen anderen Tagen des Jahres wichtig. Bekräftigt haben alle Kinder und Erwachsene der Schule dies mit einem bunten Konfettipunkt auf unserem neuen Bild. Einen Punkt haben auch die Bürgermeisterin, Frau Stupp, und der Landtagsabgeordnete, Herr Rock, mit aufs Bild geklebt. Denn auch sie finden, dass das ein wichtiges Statement der Schule ist.
11.02.2019
Materialliste Gemüse Ackerdemie
12.12.2018
Unser Besuch im Landtag von Nordrhein-Westfalen – ein Bericht von Pauline Remy
Als erstes mussten wir unsere Jacken in eine Kiste legen, die von einem Laufband durch einen Vorhang transportiert wurde. Danach sind wir in den Plenarsaal gegangen. Dort haben wir über ein Gesetz abgestimmt. Der Gesetzesvorschlag lautete: „Nur noch sechs Wochen Schulferien im Jahr.“ Keiner fand diese Idee so richtig toll. Danach waren wir im Presseraum. Dort hat uns der Landtagsabgeordnete Frank Rock sehr viel über seine Arbeit im Landtag erzählt und unsere Fragen beantwortet. Dann hatten wir alle Hunger und durften uns von einem Büffet etwas zu essen nehmen: Brötchen, Donuts, Joghurt und Getränke gab es für uns. Danach waren wir alle satt und haben viel vom Landtag in Düsseldorf gesehen und gehört.
Kino-Vorstellung am 05.12.2018
03.09.2018
Vor den Sommerferien haben wir alle Eltern und Kinder um Ihre Rückmeldungen zur Segelzeit gebeten. Der allergrößte Teil war sehr positiv, aber auch Anmerkungen und Vorschläge haben wir sehr gerne entgegengenommen und werden Sie möglichst im neuen Schuljahr umsetzen.
Hier finden Sie die Auswertungen der Rückmeldungen.
Beiträge aus dem Schuljahr 2017/ 2018
07.07.2018
Unsere Viertklässler waren im Landtag
11.06.2018
Eine Woche voller Highlights - mit zauberhaftem Abschluss!
Nun liegt sie schon hinter uns - unsere lang erwartete ZIRKUSWOCHE.
Ab Samstag wohnten die Cassellys mitsamt Ponys, Ziegen, Lamas und Hunden bei uns in Grefrath auf dem Dorfplatz. Am Sonntag waren wunderbar viele Helfer zur Stelle und mit vereinten Kräften und guter Laune wurde dann das große Zirkuszelt errichtet. Toll sah das aus!
Und dann gings los - erst mit Zuschauen und Staunen und dann mit den eigenen Proben. Unsere Schulkinder wurden im Laufe der Woche immer mehr zu Bodenakrobaten, Trampolinspringern, Seiltänzerinnen, Fakiren und Feuerakrobaten, alten Akrobaten, Clowns und Tuchakrobaten. Alles endete in zwei zauberhaften Shows, die alle Zuschauer begeisterten.
Außerdem gab es im Laufe der Woche noch weitere Veranstaltungen im Zirkuszelt:
einen schönen ökumenischen Gottesdienst, in dem alle noch einmal hören durften, dass jeder ganz viel kann und auch Gott sich über seine Menschen sehr freut.
Ein irres Konzert mit Lupo am Dienstagabend und wirklich toller Stimmung im Zelt.
Einen ruhigeren Lesungsabend am MIttwoch mit Geschichten rund um den Zirkus vorgetragen von Marc-Steffen Bonte (KSK Frechen), Torsten May (Boxweltmeister), Pastor Dürig (kath. Kirche) , Hans-Willi Meier (Bürgermeister a.D.), Susanne Stupp (Bürgermeisterin) und Kafi Biermann von den Bläck Föös.
Ein ganz besonderes Kinoerlebnis im Zirkuszelt - nachmittags für Kinder zeigte das Frechener Lindentheater JIM KNOPF und am Abend dann THE GREATEST SHOWMAN.
Für diese Woche möchte ich vielen DANKE sagen:
dem tollen Kollegium der GGS Grefrath
unserer Sekretärin und unserem Hausmeister, sowie den Mitarbeiterinnen der OGS
dem Förderverein
der "Zirkustruppe", die die Abendveranstaltungen so großartig vorbereitet hat
allen Eltern, die beim Zeltauf- und Abbau außerordentlich zupackend dabei waren, und all denen, die einen Beitrag zum tollen Büffet geleistet haben
und vor allem unserer ZIRKUSFAMILIE CASSELLY, die mit so viel Engagement, Kompetenz und Herzlichkeit die Woche bei uns gestaltet und geprägt hat.
Dagmar Falcke
04.06.2018
Unsere langerwartete Zirkuswoche hat begonnen!
Ein ganz großes DANKESCHÖN an alle Eltern, die beim Aufbau des Zeltes geholfen haben.
Und auch an unsere Sponsoren: KREISSPARKASSE, RWE, ESK-SIC GmbH, Stadt Frechen, Fa. Erbes. Außerdem wurde bei der Beerdigung unserer ehemaligen Kollegin Karin Nathusius auch zum Teil für unser Zirkusprojekt gespendet.
29.05.2018
Spardabank-Wettbewerb:
Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns bei dem Sparda Bank Wettbewerb unterstützt haben.
Wir sind auf Platz 23 gelandet und bekommen nun 2000€ für unsere Ruhe-Insel!
29.05.2018
Unsere Zirkuswoche an der GGS Grefrath:
Der Vorverkauf geht weiter – während der Öffnungszeiten des Sekretariats!
Montags, mittwochs und freitags vormittags!
23.02.2018Ein Dackelkonzert an der GGS Grefrath: am 5.März 2018, 12 Uhr – 12.50 Uhr!
Daher ändert sich an diesem Tag das Unterrichtsende für unsere Erst- und Zweitklässler. Die Segelzeit findet an diesem Tag für Klasse 1 und 2 bereits in der 4. Stunde statt. Der Schulbus fährt unmittelbar nach dem Konzert. Die Unterrichtszeiten von Klasse 3 und 4 sind nicht betroffen, die Segelzeit findet im Anschluss an das Konzert statt.
Zusammen mit den Musikerinnen und Musikern des WDR Sinfonieorchesters reist der freche Mischling quer durch Nordrhein-Westfalen und besucht Grundschulen. Auf die Schülerinnen und Schüler der GGS Grefrath wartet eine ganz besondere Musikstunde: mit dem Dackl treffen wir den berühmten Komponisten Joseph Haydn. Dazu gibt es natürlich jede Menge Musik – live gespielt von Kammermusikensembles des WDR Sinfonieorchesters.
13.01.2018
Nach unserem Elternabend am letzten Donnerstag haben wir hier nochmal unser Konzept zu den Segelzeiten für Sie.
Außerdem finden Sie auch hier einen Vergleich von Beispielsstundenplänen vor und nach der Segelzeit.
Beiträge aus dem Schuljahr 2016/ 2017
Erstmalig in Grefrath – die Kinderdisco!
Und gleich ein voller Erfolg!
126 angemeldete Kinder und viele Lehrerinnen hatten Spaß bei Musik und Spielen in der Turnhalle.
Die sah gar nicht mehr nach Turnhalle aus, sondern richtig cool mit ganz vielen Luftballons, Discokugel und selbstgebastelter Deko. Besonders beliebt war auch die Chill-out-Area und natürlich die Bar, an der es Sprudel und Apfelschorle gab.
Die Idee dazu hatten Frau Vogelsang und Frau vom Stein.
Allen, die mitgeholfen haben – vor allem auch unser Hausmeister Herr Schmidt – ein dickes DANKESCHÖN!
Pinguine als Künstler
In der letzten Woche gab es einen ganz besonderen Tag unserer Klasse 3a. Die Kinder haben gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Westphal und unserer Sonderpädagogin Frau Claus Kunstwerke zum Thema " Von Menschen und Freunden" geschaffen. Allerdings nicht allein - sondern gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Paul-Krämer-Schule in Habbelrath. Und diese Werke wurden nun in der Kölner Zentralbibliothek am Neumarkt ausgestellt. Toll gemacht, Pinguine!
Wir lesen jetzt die DUDA!
Dank eines netten Sponsors lesen die Dritt- und Viertklässler der GGS Grefrath seit Neustem die Kinderzeitung DUDA. Sie kommt jede Woche in die Klassenräume der Pinguine, Drachen, Löwen und Tiger und kann dort in den Frühstückspausen gelesen werden. Die Drachen haben diese Woche schon mal einen genauen Blick in die aktuelle Ausgabe geworfen.
Bild: pixabay.com
In der Woche nach Pfingsten veranstaltet die GGS Grefrath eine Projektwoche zum Thema „Tiere“. Die Kinder beschäftigen sich mit Molchen, Pferden, Wölfen, Zoo- und Waldtieren. Es wird die Tarnung von Tieren erforscht und es geht um tierische Rekorde. Außerdem wird ein Insektenhotel gebaut und auch ein Theaterstück wird zu sehen sein. Die spannenden Ergebnisse präsentieren die Kinder am Samstag, 10. Juni 2017 von 11.00 bis 13.30h.
Zur Stärkung für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es ein Fingerfoodbüffet und natürlich Getränke. Wir freuen uns sehr über viele fröhliche Besucher!
Am Freitag, 16. Juni 2017, 9 Uhr wird unsere Schule als Fairtrade-Schule ausgezeichnet. Maike Schliebs, die das Projekt „Fairtrade Schools" bei TransFair Deutschland leitet, wird uns die Urkunde übergeben und auch die Bürgermeisterin Frau Susanne Stupp wird dabei sein. Im Anschluss findet auch unser Sponsorenlauf statt. Der Erlös wird - passend zu den Standards des fairen Handels - zur Hälfte an Projekte der Kindernothilfe gegen Kinderarbeit gespendet. Daran anschließend versorgt das Fairtrade-Schulteam alle mit fairen Smoothies. Auch an diesem Tag freuen wir uns sehr, wenn Sie ihn mit uns in Grefrath erleben.
ZEITUNGSARTIKEL ÜBER UNSERE FIT4FUTURE AKTION:
Verträumt in den Regen schauen und Trübsal blasen war gestern an der Grundschule in Grefrath: Dank einer prall gefüllten „Fit4Future"-Tonne, können sich die Schüler jetzt auch in den Regenpausen richtig auspowern!
Sportlich sind die Kinder im Frechener Westen. Ausgebuchte Kurse für Eltern mit Kleinkindern, erfolgreiche Nachwuchsarbeit beim LAV Habbelrath-Grefrath und auch an den Kindergärten und in der Grundschule Grefrath wird viel Sport angeboten.
„Da tun wir schon einiges, auch in den Pausen", bestätigt Dagmar Falcke, Leiterin der GGS Grefrath. Dank der Cleven-Stiftung und der DAK Gesundheit konnte jetzt die letzte „Versorgungslücke" geschlossen werden. Eine - bis zum Rand mit Sportgeräten gefüllte - orange Mülltonne, sorgt dafür, dass sich die Kinder, in den „Regenpausen", sportlich betätigen können. „Einige unserer Schüler brauchen den sportlichen Ausgleich zwischen den Unterrichtsstunden. Die müssen sich da richtig auspowern!", erklärt die Schulleiterin.
Da passte das bundesweite, auf drei Jahre angelegte Projekt „Fit4Future" der Cleven-Stiftung perfekt ins Anforderungsprofil. Komplettiert wird es durch Schulungen für die Sportlehrer. Darin enthalten sind auch die Bereiche „Brainfitness" und „Lehrergesundheit". Dagmar Falcke: „Da sind wir im Kollegium natürlich gespannt, was auf uns zukommt!" Als Erste durften die Kinder der Klassen von Hannah Daams (1a) und Petra Westphal (3a) ran an die Tonne.
Und so wurde in der Sporthalle der Schule, in gemischten Gruppen, Seilchen gesprungen, Ringe geworfen und mit Tüchern jongliert. An die richtige Nutzung der etwas ausgefalleneren Sport- und Spielgeräte, wie dem „Mobi", dem „Moonhopper" oder dem „Rola-Bola-Brett" mussten sich die Kinder erstmal ran tasten.
Spaß hatten aber alle Beteiligten und so sieht die GGS Grefrath den kommenden Regenpausen entspannt entgegen.
– Quelle: http://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/26188524 ©2017
Die GGS Grefrath wird Fairtradeschool!
Offiziell ausgezeichnet werden wir am Freitag, 16.6.2017. An diesem Tag findet auch unser Sponsorenlauf und eine besondere, leckere "faire" Aktion statt. Da auch die Bürgermeisterin kommen möchte, steht der genaue Zeitplan für diesen Tag noch nicht fest. Auf jeden Fall aber vormittags!
Was wir als Fairtradeschool machen, kann man schon am Donnerstag, 11.5.2017 um 18 Uhr im Frechener Rathaus im großen Sitzungssaal erfahren. Dort stellt das Schoolteam sich und seine Arbeit vor. Zuschauer sind herzlich willkommen!
Am Freitag, den 10.02.2017 war Oliver Steller bei uns zu Besuch, sprach und sang Gedichte aus seinem Programm „Nichts als Worte“ und begeisterte mit seiner Gitarre Frieda und seiner lustigen Poesie und Lyrik Klein und Groß!
Alle waren bis zum letzten Ton gefesselt und haben mit viel Freude mitgemacht! Erstaunlich, was unsere Kinder durch die überspringende Freude an der Sprache spontan für tolle eigene Kreationen hervorbrachten.
Wir freuen uns schon auf's nächste Mal!
Am 06. Februar 2017 gab es eine Autorenlesung für die Kinder der 2. Schuljahre. Die Autorin Julia Radke-Wolfrum hat aus ihrem Buch "Emilia und Timmy - Hase und Igel werden Freunde" vorgelesen. Die Mädchen und Jungen der Eisbären- und der Kokosnussklasse haben sehr interessiert zugehört, wie die beiden Tiere sich kennengelernt haben und schließlich Freunde geworden sind. Besonders gut hat den Kindern gefallen, wie die beiden unterschiedlichen Tiere sich geholfen haben. Außerdem haben sie die Autorin gelobt, weil sie so schön vorgelesen hat!