GGS Grefrath Frechen

Beethovenstraße 1

50226 Frechen

Fax: 02234 / 38770

Herzlich willkommen auf der Homepage der 

GGS Grefrath

Wir sind bunt und das ist gut so! 


Am 25.5. war es soweit: Die Schmetterlinge unserer 2. Klassen sind in die weite Welt geflogen. Kinder und auch viele Eltern haben gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen diesen besonderen Moment erlebt. 


Am 25.5. haben wir unser am 15.3. gepflanztes WEIDENTIPI eingeweiht. DANKE an unseren tollen, tatkräftigen FÖRDERVEREIN! Die Kinder der Kinderparlaments haben als erste eine gemütliche Runde im Tipi gehabt.

RECYCLING - ab sofort kann man in der GGS Grefrath nicht mehr zu tragende Jeans (95% Baumwollanteil) abgeben. Diese werden von IGLU gUG Köln zum Recycling gebracht! 


Buntes Treiben auf dem SCHULFEST am 13.5.2023, hier ein Auftritt der Steckenpferde!

Zum Abschluss des Schulfests gab es ein tolles Konzert unseres bunten Orchesters! Instrumentalisten aller Jahrgänge und SängerInnen aus Klasse 1 haben im Rahmen von JEKITS tolle Lieder und Stücke präsentiert. DANKE an die KollegInnen aus der Musikschule Frechen. 



Wir sind schon so oft danach gefragt worden.... Heute ist es soweit: Das Schullied der GGS Grefrath ist auf unserer Homepage nicht mehr nur als Text, sondern auch zum Hören! Viel Spaß dabei!

(Unter "Unsere Schule vor- und nachmittags")


Bitte unterstützen SIE uns bei der 

                                                


Aktuelle Informationen

Am letzten Tag vor den Osterferien gab es an der GGS Grefrath einen Projekttag zum Thema WERTE. Alle Klassen haben nach einem gemeinsamen Start mit der Schulleiterin, Frau Falcke, der Konrektorin, Frau Stepputat, Grefi und Rathi 6 Stationen durchlaufen. Dabei wurden die WERTE Toleranz, Empathie / Rücksichtnahmen, Ehrlichkeit, Verantwortung, Respekt und Lernbereitschaft vielfältig erarbeitet. Zum WERT Gemeinschaft entstand unser Wertebaum, von jedem Kind blüht nun ein Fingerabdruck an einem Ast. Eltern können sich gerne am Schulfest am 13.5. auch hier verewigen. Und die WERTE werden mitorganisiert von unserem Kinderparlament in der kommenden Zeit weiter vertieft. 



Herzliche Einladung, unserem Kultur - und Heimatverein zu helfen!


Heute haben wir unser Schullied aufgenommen, aufregend, wir sind gespannt auf die Aufnahme! Zu hören gibt es das Lied dann auch demnächst hier!



Unsere 3. Klassen haben das Programmieren der OZOBOTS gelernt - das sind kleine Miniroboter. Allerdings waren nicht wir die Lehrerinnen, sondern Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium Frechen! Vielen Dank für diese tolle Kooperation!


KARNEVAL 2023

16.2.23 Weiberfastnacht - Karnevalsfeier in der Halle ab kurz vor 10, Ende der Feier um 11.11!

Nach den beweglichen Ferientagen geht der Unterricht wieder los an Aschermittwoch, 7.55, an diesem Tag findet die Messe und der Schulgottesdienst für die 3. und 4. Klassen statt.


"Schule on tour" - nach langer Pause war die ganze GGS Grefrath - Kinder und Erwachsene - endlich wieder einmal gemeinsam unterwegs. Ziel war das Lindentheater in Frechen. Dort haben wir den neuen Film vom RÄUBER HOTZENPLOTZ gesehen. Und Popcorn gabs auch noch dazu. 

Ein ganz besonderer Schultag!


Heute fand unser nachgeholter VORLESETAG statt. Dabei haben wir in diesem Jahr Bücher ausgesucht, die bewusst die klassischen Geschlechterrollen aufbrechen. Da gab es Mädchen, die so richtig super Fußball spielen, und Jungs, die auch ein pinkes Tutu schön finden. Und überhaupt, ist Glitzer doch für alle da! Eine Vorleserin war übrigens unsere Bürgermeisterin, sie hatte richtig Spaß an Märchen mit vertauschten Rollen!



In diesem Jahr schmücken bunte Kerzen die Fenster der GGS Grefrath - und wünschen allen einen frohen, bunten ADVENT!


In den letzten Tagen kamen 2 Urkunden bei uns an, die zeigen, wo wir im Herbst aktiv waren. Ein großes DANKESCHÖN an alle Unterstützer:innen!



17. November 2022

Der Vorlesetag wird aufgrund von personellen Ausfällen verlegt. 


Vielen DANK für die vielen Spenden für unsere MARTINSAKTION "Meins wird deins"!



PLASTIKFREI?!

Auf unsere Umwelt zu achten und nachhaltig zu leben, ist schon seit langem ein großes Anliegen unserer Schule und auch vieler Eltern. In einer kleinen Arbeitsgruppe bestehend aus zwei Elternvertreterinnen und dem Leitungsteam der Schule haben wir gesichtet, was wir in dieser Richtung schon tun und uns bei der Aktion PLASTIKFREIE SCHULE Augsburg Unterstützung geholt. Dort fand man unsere unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Ideen schon so gut, dass wir nun das Logo „Plastikfreie SCHULE“ tragen dürfen. Und auch wenn die Anzeige unserer Fotovoltaikanlage leider immer noch nicht repariert wurde, so produziert diese doch immer weiter fleißig Solarstrom. Ebenso ist der Schulacker ein Baustein, der den Augsburgern gut gefallen hat. "Plastikfreie Schule" meint natürlich nicht, dass es kein Plastik mehr an unserer Schule gibt, aber dass wir uns immer mehr bemühen wollen, auf Plastik zu verzichten und Alternativen zu suchen.  Dabei wünschen wir uns sehr weitere Unterstützung auch aus der Elternschaft! Wer hat Ideen oder auch berufliche Erfahrungen, die in den Umweltbereich gehören? Bitte melden Sie sich doch bei uns! An alle Eltern richten wir die eindringliche Bitte, beim mitgegebenen gesunden Frühstück weiterhin auch auf in Plastik verpackte Produkte zu verzichten!

Gleichzeitig üben wir in den Klassen nun noch einmal verstärkt das richtige Sortieren von Müll. Machen Sie das doch auch mit Ihren Kindern zu Hause. 

Und: Haben Sie schon all unsere Sammelaktionen für besonderen Müll entdeckt? Im Eingangsbereich des Altbaus (auf der Fensterbank) können Sie alte Brillen, alte Handys, Briefmarken und nicht mehr funktionierende Stifte (mit Kunststoffmantel) abgeben. Alles führen wir dem Recycling zu. Leere Druckerpatronen und gut erhaltene Schule können Sie ebenso gerne bei uns abgeben!



Die Stadt Frechen hat zu ihrer Kampagne „Saubere Stadt“ die neuen Motive vorgestellt und möchte ihre kleinen wie großen Bürgerinnen und Bürger der Stadt weiterhin zu diesem wichtigen Thema sensibilisieren!

Weitere Informationen auch unter: 

Schön für alle: Frechen räumt mit dem Müllproblem auf | Stadt Frechen (stadt-frechen.de) (23.10.2022)


30.Oktober 2022

Am letzten Schultag vor den Herbstferien machten sich alle Kinder, Lehrerinnen und viele OGS-Mitarbeiter/innen der GGS Grefrath auf einen Wandertag. Auf dem Weg sammelten die Kinder mithilfe von Zangen Müll auf, damit Grefrath wieder ein wenig sauberer wird. 


Wir sind startklar für die kalte Zeit! Der Förderverein hat für alle Kinder ein warmes Filzkissen für die Stühle in den Klassen spendiert. Dann können alle warm sitzen, wenn der Winter kommt. 

Grefi und Rathi freuen sich auf jeden Fall auch!

DANKE lieber Förderverein!


Am 26.9. haben unsere Dritt- und Viertklässler mit Hilfe des großen Feuerwehrwagens hautnah erfahren können, wir gefährlich es ist, im TOTEN WINKEL zu stehen. 

Wir danken Fr. Färber und der freiwilligen Feuerwehr Habbelrath ganz herzlich!


Gesunde Ernährung

Klicken Sie auf das Bild, um mehr zu erfahren. 

Weitere Informationen gibt es auch unter folgendem Link: 

NL_02.2022_Ganz_nach_unserem_Geschmack_a_i.pdf (gesundmachtschule.de)


Am Mittwoch, 10.August 2022 startet der Unterricht wieder für unsere 2., 3. und 4. Klassen. Los geht es wie immer um 7.55 Uhr, wie immer am 1. Schultag nach den Ferien endet der Unterricht nach der 4. Stunde um 11.35 Uhr. An diesem Tag bekommen die Kinder auch den neuen Stundenplan. Die OGS und die Kurzbetreuung finden auch an diesem Tag bereits statt. 

Über die neu geltenden Coronamaßnahmen wurden alle Eltern bereits per Mail informiert. 

Wir freuen uns aufs neue Schuljahr!


Unsere "Neuen" für die ersten Klassen kommen am 11.August zum ersten Mal zur Schule. Insgesamt 51 Kinder werden in die beiden ersten Klassen eingeschult. 

Um 8 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche in Grefrath statt. Eine kleine Einschulungsfeier daran im Anschluss um 9 Uhr auf dem Schulhof. Für alle soll es eine fröhliche und entspannte Feier werden. Das geht am besten, wenn sich niemand sorgen muss um eine etwaige Coronaansteckung. Daher bitten wir alle, sich vor der Einschulungsfeier zu testen. Einen Nachweis werden wir nicht kontrollieren. 

Die Kinder haben an diesem Tag nur eine Unterrichtsstunde, bis gegen 10.30 Uhr.